|
|
Union Kakao- und Schokoladenwerke A.-G.
| Firmenname | Union Kakao- und Schokoladenwerke A.-G. |
| Ortssitz | Naumburg (Saale) |
| Postleitzahl | 06618 |
| Art des Unternehmens | Kakao- und Schokoladewerke |
| Quellenangaben | [MAN-Fabriknummern-Liste] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6360] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1922 |
Das Kapital wird erhöht auf M 18 Mill. |
| 10.03.1922 |
Gegründet unter der Firma "Anton Jacobi Nachf. Akt.-Ges., Kakao- und Schokoladen-Werke" mit einem Kapital von 6.000.000 Mark |
| 03.05.1922 |
Eingetragen |
| 1923 |
Kapitalerhöhung um M 42 Mill. |
| 1923 |
Das Kapital wird um M 40 Mill. erhöht. |
| 27.02.1923 |
Änderung der Firma aus "Anton Jacobi Nachf. Akt.-Ges., Kakao- und Schokoladen-Werke", Naumburg (Saale) in "'Union', Kakao und Schokoladenwerke Aktien-Gesellschaft" |
| 1924 |
Umstellung des Kapitals von M 100 Mill. auf RM 200.000,00. |
| 25.04.1924 |
Laut ao. Generalversammlung vom 25. April 1924 Vertrag mit der Meierei Bolle A.-G. in Berlin, wonach diese das Naumburger Unternehmen pachtet und ihr das Kaufrecht eingeräumt wird. Die Meierei Bolle A.-G., die die Aktien-Mehrheit der Union erworben hat, betreibt in Naumburg die Kakao- und Schokoladenfabriken. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Kakao |
|
|
|
|
|
| Schokolade |
|
|
|
|
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1908/09 |
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Werk Nürnberg |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
| TEXT | Vorstand: Anton Werhahn, Berlin. Aufsichtsrat: Adam Baum, Neuß (Rhein), Vorsitzer; Hermann Werhahn, Neuß (Rhein); Paul Heinemann, Neuß (Rhein). Grundkapital: nom. RM 200.000,00 Stammaktien in 2000 Stücken zu je RM 100,00. Großaktionär: Meierei Bolle A.-G. Dividenden 1927-1940: 0 %. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6360] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
| TEXT | Zweck: Fortführung der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Anton Jacobi Nachf., Neu-Wiederitzsch bei Leipzig. Herstellung von Kakao, Schokolade, Konfitüren und Zuckerwaren aller Art, sowie Handel damit. Die Meierei Bolle A.-G. in Berlin pachtet das Naumburger Unternehmen und räumt ihr das Kaufrecht ein. Die Meierei Bolle A.-G., die die Aktien-Mehrheit der Union erworben hat, betreibt in Naumburg die Kakao- und Schokoladenfabriken. Die Union hat deshalb seitdem nur Einnahmen aus der Vermietung der Grundstücke. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 6360] |
|