|
Hörder Kohlenwerk
Firmenname | Hörder Kohlenwerk |
Ortssitz | Dortmund |
Ortsteil | Brackel |
Postleitzahl | 44309 |
Art des Unternehmens | Berg- und Hüttenwerk |
Anmerkungen | In Brackel-Asseln (auch Wickede-Asseln genannt); mit den Schächten "Holstein" und "Schleswig". 1913 Teil von "Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abt. Hörder Verein" (der Hörder Verein betrieb nur die Zeche "Holstein" (von KSB als Besteller angegeben). 1925 als Standort "Wickede-Asseln" angegeben. 1925: Briefanschrift: Vereinigte Stahlwerke, A. G., Gruppe I, Direktion 2, Dortmund; Techn. Direktor: Bergrat Paehr; fördernde Schächte u. Teufe: Schleswig I 400 m, Schleswig II 540 m (siehe "Schacht Schleswig"), Holstein I 370 m, Holstein II 505 m; Stückgut u. Wagenladungen: Hörde i. W.; Kohlenart: Fettkohle; Beteiligung s. Vereinigte Stahlwerke; Bergrevier: Unna. Schacht Schleswig am 15.07.1925 stillgelegt. |
Quellenangaben | [Jahrbuch der dt. Braunkohlen-, Steinkohlen- und Kaliind. (1913) 109] [Huske: Steinkohlenzechen (1999) 498] [KSB Frankenthal: Referenzen] [Bergwerke und Salinen (1925) 75] |
Zeit |
Ereignis |
17.11.1859 |
Das Hörder Kohlenwerk entsteht aus "Schleswig" nach Konsolidation der Felder Westend (Verleihung 1855), Holstein (1855), Schleswig (1855), Asseln I (1858), Asseln II (1859), Asseln III (1859), Asseln V (1858) und Asseln IV (1857) |
15.07.1925 |
Stillegung von Schacht "Schleswig"; die Tagesanlagen werden 1926 abgebrochen |
27.08.1925 |
Durchschlag von "Schleswig" zu "Holstein" |
01.08.1928 |
Stillegung von "Holstein", Abbruch der Tagesanlagen |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Steinkohle |
1859 |
Beginn (aus Schleswig, Holstein, Westend ...) |
1928 |
Ende (Stillegung "Holstein") |
Fettkohle |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfpumpe |
|
Klein, Schanzlin & Becker A.-G. |
Dampffördermaschine |
1911 |
Siegener Maschinenbau AG vorm. A. & H. Oechelhäuser |
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1913 |
2240 |
2178 |
62 |
|
davon 1980 Vollarbeiter bzw. 58 technische und 4 kaufmännische Beamte |
1922 |
2947 |
2842 |
105 |
|
davon 2570 Vollarbeiter bzw. 84 technische und 21 kaufmännische Beamte |
1923 |
3211 |
3091 |
120 |
|
davon 2566 Vollarbeiter bzw. 90 technische und 30 kaufmännische Beamte |
1924 |
2805 |
2680 |
125 |
|
davon 1945 Vollarbeiter bzw. 93 technische und 32 kaufmännische Beamte |
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1913 |
1913 |
Steinkohle |
627581 |
|
t |
1922 |
1922 |
Steinkohle |
438453 |
|
t |
1923 |
1923 |
Steinkohle |
480017 |
|
t |
1924 |
1924 |
Steinkohle |
455667 |
|
t |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1859 |
Nebenwerk |
danach |
Zeche Schleswig |
|
|