|
Buffaud Frères
Firmenname | Buffaud Frères |
Ortssitz | Lyon (Frankr) |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Später unter der Firma "B. Buffaud & T. Robatel", dann "T. Robatel, J. Buffaud & Cie." (s.d.). [Schwabe]: "Buffand frères". [Národní Tech. Museum, Prag, Archiv, Bestand 18, Nr. 45: Ruston & Co.] nennt eine transportable Dampfmaschine mit senkrechtem Kessel von Buffaud (Bezug unklar - Weiterverkauf? Muster?). |
Quellenangaben | [Polonceau: Nouvelle machines à vapeur (1892) 23] [Schwabe: Ingenieur-Section der WA 1873, S. 294] |
Zeit |
Ereignis |
1830 |
Gründung |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfmaschinen |
1878 |
31.12.1878 |
1878 |
Anzeige |
Maschine mit Farcot-Steuerung ausgestellt. |
Lokomobilen |
1873 |
Weltausstellung Wien |
1873 |
Weltausstellung Wien |
Als "verticale Locomobil-Maschinen" bezeichnet. |
selbsttätige Speiseregler |
1873 |
Weltausstellung Wien |
1873 |
Weltausstellung Wien |
sicher für Dampfkessel |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1 |
Umbenennung |
danach |
T. Robatel, J. Buffaud & Cie. |
vor 1911 |
|