|
|
Société de construction des locomotives Batignolles
| Firmenname | Société de construction des locomotives Batignolles |
| Ortssitz | Paris |
| Ortsteil | Batignolles |
| Art des Unternehmens | Lokomotiv- und Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Bis 1871: "Ernest Gouin et Cie." (s.d.; auch "Établissement Gouin" genannt). Ab 1922: "Compagnie Générale de Construction de Locomotives Batignolles-Châtillon" (s.d.) |
| Quellenangaben | [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1961) 10] [Polonceau: Nouvelles machines à vapeur (1892) 26] http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/wk2.htm |
| Zeit |
Ereignis |
| 1871 |
Umwandlung der Firma aus "Ernest Gouin et Cie." (auch 1867 genannt) |
| 1917 |
Baud des Zweigwerks der "Société Batignolles" in Nantes-St. Joseph. - [Slezak] nennt Baubeginn dort 1922. |
| 1921 |
Umfirmierung in "Compagnie Générale de Construction de Locomotives Batignolles-Châtillon" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampflokomotiven |
1872 |
Beginn (ex Gouin) |
1921 |
Ende (--> Batignolles-Chatillon) |
|
| Dampfmaschinen |
1878 |
Weltausstellung 1878 |
1878 |
Weltausstellung 1878 |
Vergl. auch "Gouin" als Hersteller auf der selben Ausstellung |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1922 |
Umbenennung |
danach |
Compagnie Générale de Construction de Locomotives Batignolles-Châtillon |
|
| 1871 |
Umbenennung |
zuvor |
Ernest Gouin et Cie. |
1867 oder 1871 |
|