|
|
von Swaine'sche Rentei, Schacht Sophie
| Firmenname | von Swaine'sche Rentei, Schacht Sophie |
| Ortssitz | Neuhaus-Schierschnitz (Th) |
| Ortsteil | Neuhaus |
| Postleitzahl | 96524 |
| Art des Unternehmens | Bergwerk |
| Anmerkungen | Auch nur "Swain". [Dt. Museum]: "Sophia". Steinkohlebergwerk an der Lagerstätte, die sich nach Stockheim (Ofr) (hier als "Stockheimer Steinkohlenwerke Act.-Ges.") hinzieht. In [Reichs-Adreßbuch (1900)], allerdings ohne Zusatz "Schacht Sophie"; die Rentei ist 1900 auch als Eisenhüttenwerk verzeichnet. Besaß jedenfalls auch Erzreviere (zumindest teilweise an die Maxhütte verkauft). Richard von Swaine (*15.08.1830 +24.10.1902) war nach 1856 Bergwerksbesitzer in Stockheim und Reichstagsmitglied für den Wahlkreis Kronach. Bezug zur "Deutschen Eisenbahnschienen-Compagnie" (s.d.) von J. Meyer unbekannt. |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 3639] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1890 |
Erwerbung der Grubenfelder in Schmiedefeld am Rennsteig durch die Maxhütte |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Steinkohle |
1839 |
Beginn |
1911 |
Ende |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1847 |
Deutsche Eisenbahnschienen-Compagnie auf Actien |
|