Zeit |
Ereignis |
15.02.1890 |
Baubeginn für eine Dampf- und Schneidemühle links an der Berliner Allee |
1906 |
Der Betrieb brennt ab |
1908 |
Aufstellung einer Lanz-Lokomobile und in den Folgejahren: zwei Vollgatter und ein Horizontalgatter |
1945 |
Adolf Braak wird Ende 1945 enteignet, die Demontage findet nicht statt. Die Stadt Schwedt verwaltet das Sägewerk |
15.10.1948 |
Das Sägewerk geht wieder in Betrieb. Ein Teil der Maschinen kommt aus dem Sägwerk Linde bei Stolpe |
1951 |
Gründung der Vereinigten Sägewerke, Schwedt wird Hauptwerk |
24.06.1952 |
Die Vereinigten Sägewerke gehen in die Rechtsträgerschaft der Stadt Schwedt über. |
29.06.1963 |
Datum des Abschlußberichts der VEB (K) Vereinigte Sägewerke Schwedt. Die Anlagen sind verschlissen, und das Personal wird vom Petrochemischen Kombinat übernommen. |