|
Bremer Stuhlrohrfabrik, Menck, Schultze & Co.
Firmenname | Bremer Stuhlrohrfabrik, Menck, Schultze & Co. |
Ortssitz | Bremen |
Straße | Philosophenweg 22 |
Postleitzahl | 28195 |
Art des Unternehmens | Stuhlrohrfabrik |
Anmerkungen | Vergl. um 1943: "Stuhlrohrfabrik Bremen-Burg Aktiengesellschaft". Adresse (1943): Admiralstr. 96. |
Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 654] [Görlitzer Maschinenbauanstalt: Ventildampfmaschinen (um 1920)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2805] |
Zeit |
Ereignis |
1907 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt |
01.04.1910 |
Gegründet mit Wirkung ab 1. April 1910 und einem Kapital von 1.500.000 Mark |
19.04.1910 |
Eingetragen |
1920 |
Erhöhung des Kapitals um M 1.000.000,00 |
1924 |
Die Kapitalumstellung erfolgt von M 2.750.000,00 auf RM 1.525.000,00, gleichzeitig um Reichsmark 300.000,00 erhöht |
1932 |
Herabsetzung des Kapitals in erleichterter Form von RM 1.825.000,00 auf RM 1.500.000,00 durch Einziehung der im Besitz der Ges. befindl. RM 25.000,00 Vorzugsaktien u. Herabsetzung des Nennbetrages der Stammaktien. |
1938 |
Übernahme der bisherigen Beteiligungs-Gesellschaft, der Bremer Stuhlrohrfabrik G. m. b. H., auf Grund des Umwandlungsgesetzes. |
25.10.1938 |
Laut Hauptversammlung vom 25. Oktober 1938 Herabsetzung des Kapitals um RM 250.000,00 auf RM 1.250.000,00 durch Einziehung eigener Aktien |
12.03.1942 |
Das Kapital wird nochmals herabgesetzt laut Hauptversammlung vom 12. März 1942 durch Einziehung eigener Aktien um RM 250.000,00 auf RM 1.000.000,00. |
22.06.1943 |
Lt. Hauptversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1943 Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma "Menck, Schultze & Co. Rohrfabrik G. m. b. H." |
22.06.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
14.07.1943 |
Firma als A.-G. erloschen |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Stuhlrohr |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
1907 |
Aufstellung Dampfmaschine |
|
Stuhlrohr |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
1907 |
Aufstellung Dampfmaschine |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1907 |
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Wilhelm Kräncke, Bremen. Aufsichtsrat: Friedrich Roggemann, Bremen, Vorsitzer; Henry Lankenau, Bremen, stellv. Vorsitzer; DfV jur. Erwin Duwe, Bremen; Dr. Fritz Rangen, Bremen. Die Mitglieder des A.-R. müssen Reichsangehörigkeit besitzen und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Grundkapital: nom. RM 1.000.000,00 Stammaktien in 2000 Stücken zu je RM 500,00. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2805] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Stuhlrohrfabrik, Ankauf und Verkauf von Stuhlrohr und verwandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten sowie Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem oder einem ähnlichen Zweck zusammenhängen. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2805] |
|