|
|
Zeche Ilandsbraut
| Firmenname | Zeche Ilandsbraut |
| Ortssitz | Essen (Ruhr) |
| Ortsteil | Heidhausen |
| Postleitzahl | 45239 |
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk |
| Anmerkungen | Vom Oberbergamt als Ort "Duisburg-Heidthausen" genannt - sicher Essen-Heidhausen gemeint. lt. [Huske] in Essen-Werden/-Heidhausen |
| Quellenangaben | [Akten Oberbergamt Dortmund, Staatsarchiv Münster] [Huske: Steinkohlenzechen (1998) 529] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1826 |
Entstanden nach 1826 aus Braut in Bremers Busch und Iland |
| 1832 |
Inbetriebnahme, Ansetzen des Stollens (Mundloch im Hespertal) |
| 1881 |
Der Schacht kommt zu Zeche "Pauline" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Steinkohle |
1832 |
Beginn (Inbetriebnahme) |
1881 |
Ende (an Pauline) |
|
|