|
|
Cölner Bergwerks-Verein AG
| Firmenname | Cölner Bergwerks-Verein AG |
| Ortssitz | Essen (Ruhr) |
| Ortsteil | Altenessen |
| Postleitzahl | 45329 |
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk |
| Anmerkungen | Ab 1897: "Kölner-Bergwerks-Verein AG". 1912 Vereinigung zu: "Köln-Neuessener Bergwerks-Verein, A.G." (s.d.). Zweck: Kohleförderung, Kohleveredelung, Eisenerzgewinnung und Verhüttung. Mit den Bergwerken (s.d.): Zeche Carl (Essen-Altenessen), Zeche Christian Levin (Essen), Zeche Neu-Cöln (Essen-Borbeck), Zeche König Wilhelm (Essen), Zeche Anna (Alsdorf), Zeche Emil-Emscher (Essen) und Zeche Fritz-Heinrich (Essen). |
| Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 2122] https://de.wikipedia.org/wiki/Kölner_Bergwerks-Verein |
| Zeit |
Ereignis |
| 10.1849 |
Gustav Mevissen ist unter den Gründern des Kölner Bergwerksvereins. |
| 1864 |
C. F. Koepe wechselt zum Kölner Bergwerksverein zu Altenessen als Maschinenwerkmeister für die Schachtanlagen Anna und Karl über |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Steinkohle |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
vor 1917 |
Ascherslebener Maschinenbau Act.-Ges., vorm W. Schmidt & Co. |
| Dampfmaschine |
vor 1917 |
Ascherslebener Maschinenbau Act.-Ges., vorm W. Schmidt & Co. |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1870 |
Nebenwerk |
danach |
Zeche Christian Levin |
|
| 1872 |
Nebenwerk |
danach |
Schachtanlage Emil-Emscher |
|
| 1911 |
Nebenwerk |
danach |
Schachtanlage Fritz-Heinrich |
|
| 1912 |
Zusammenschluß, neuer Name |
danach |
Köln-Neuessener Bergwerks-Verein A. G. |
|
| 1861 |
Nebenwerk |
danach |
Zeche Carl |
|
| 1870 |
Nebenwerk |
danach |
Zeche Neu-Cöln |
|
| 1847 |
Nebenwerk |
danach |
Zeche Anna |
|
|