Zeit |
Ereignis |
03.05.1786 |
Geburt von Carl Justus Heckmann in Eschwege. - Er wird Kupferschmied und später Geh. Kommerzienrat |
1819 |
Gründung des Unternehmens durch Carl Justus Heckmann in Berlin |
1837 |
Errichtung eines Messingwalzwerks in der Schlesischen Straße in Berlin |
1839 |
Bau des ersten kupfernen Vakuums für die Zuckerindustrie |
1851 |
Das in Berlin ansässige Unternehmen errichtet einen Zweigbetrieb in Breslau in der Brüderstraße, wo auch Kupferschmiedearbeiten jeder Art ausgeführt werden. |
26.10.1878 |
Der Gründer Carl Justus Heckmann stirbt hochbetagt nach einem tatenreichen Leben. |
1887 |
Die Nachfolger von Carl Justus Heckmann errichten in Duisburg ein großes Kupfer- und Messingwalzwerk, das bald zu den bedeutendsten auf dem Kontinent zählt. |
1906 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt |
1907 |
Errichtung eines neuen Werks im Vorort Gräbschen, das Kupfer- und Kesselschmiede, Metall- und Eisendreherei, Metall- und Eisengießerei sowie eine Modellschreinerei umfaßt |
1916 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt |