|
|
Baumwoll-Manufactur von Carl Scheibler
| Firmenname | Baumwoll-Manufactur von Carl Scheibler |
| Ortssitz | Lotsch (Polen) |
| Art des Unternehmens | Baumwollmanufaktur |
| Anmerkungen | Nicht in [Adreßbuch der Wollen- u. Baumwollen-Industrie (1928) II]. Um 1943 unter der Firma "Vereinigte Textilwerke K. Scheibler & L. Grohmann Aktiengesellschaft" (s.d.). Hatte als größter Textilbetrieb in Lotsch 7.500 Beschäftigte. Um 1885 mit einer Privat-Gasanstalt. 2006: Das Feuerwehrhaus wurde vorbildlich restauriert. |
| Quellenangaben | [Gebr. Sulzer: Verz. ... Dampfmaschinen (um 1900)] [industrie-kultur 2 (2006), S. 8] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1855 |
Karl Scheibler aus Monschau beginnt in Lotsch mit dem Aufbau des später geäßten Textil-Imperiums der Stadt. |
| 1906 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch A. Borsig |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Baumwollgarn? |
1906 |
Aufstellung Dampfmaschine |
1906 |
Aufstellung Dampfmaschine |
|
| Baumwollgewebe |
1906 |
Aufstellung Dampfmaschine |
1906 |
Aufstellung Dampfmaschine |
|
|