|
Dampfkessel- und Maschinenbau W. Fitzner & K. Gamper, Werk Kramatorskaja
Firmenname | Dampfkessel- und Maschinenbau W. Fitzner & K. Gamper, Werk Kramatorskaja |
Ortssitz | Kramatorsk (Ukraine) |
Art des Unternehmens | Eisenhüttenwerk |
Anmerkungen | Ortsname hier: "Kramatorskaja". Auch: "Hüttenwerke Kramatorskaja AG" = "Metallurgique de Kramatorskaja" (seit 1899 eine eigenständige Aktiengesellschaft) zwecks Übernahme und Fortführung der "Gesellschaft der Kessel- und mechanischen Werkstätten W. Fitzner und K. Gamper". Sitz der Verwaltung der neuen Gesellschaft war Warschau. Siehe auch das Werk in Sosnowiec (Polen). |
Quellenangaben | [Borsig: Ausgeführte Dampfmaschinen, Liste C (1908)] www.aktiensammler.de; http://www.hwph.de |
Hinweise | Die Hochöfen, Walz- und Stahlwerk sowie Maschinenbaufabrik befanden sich in Kramatorskaja, Gouvernement Charkow, an der Station der Kursk-Charkow-Sewastopoler Eisenbahn. Die Steinkohlengruben lagen im Bachmuter Bezirk des Gouvernements Jekaterinoslaw. Anfang 1911 sind neue Eisenhütten und Stahlwerke in Betrieb genommen worden. Die Gesellschaft gehörte Prodameta an, dem beherrschenden Verkaufssyndikat der südrussischen Eisenindustrie. Die "Hüttenwerke Kramatorskaja AG" stand seit ihrer Gründung unter dem unmittelbaren Einfluß der deutschen Firmen Borsig (Berlin), "Duisburger Maschinenbaufabrik vorm. Bechem & Keetman" (Duisburg), AG Ludwig Stuckenholz (Wetter a.d.Ruhr) und Schüchtermann & Kremer (Dortmund). |
Zeit |
Ereignis |
1897 |
Lieferung von zwei Dampfmaschinen durch A. Borsig |
11.04.1897 |
Die Gesellschaft wird allerhöchst bestätigt. |
23.06.1897 |
Betriebsaufnahme |
1899 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch A. Borsig |
1899 |
Gründung des Hüttenwerks "Metallurgique de Kramatorskaja" als eigenständige Aktiengesellschaft |
1905 |
Das Unternehmen hält eine 75prozentige Beteiligung am von ihr gegründeten Hüttenwerk "Metallurgique de Kramatorskaja" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfkessel |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Dampfmaschinen |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
eiserne Brücken |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Krane und Hebezeuge |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Maschinen für Brauereien |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Maschinen für chemische Fabriken |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Maschinen für die Zellulose- und Papierindustrie |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Maschinen für die Zuckerindustrie |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Maschinen für Eisen- und Stahlgießereien |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Maschinen für Walzwerke |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Maschinen für Wodka-Destillationsfabriken |
|
vmtl. ab 1897 |
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1897 |
Nebenwerk |
zuvor |
Wilhelm Fitzner, jun. |
|
|