Mühle Rüningen Actien-Gesellschaft

Allgemeines

FirmennameMühle Rüningen Actien-Gesellschaft
OrtssitzRüningen (b. Braunschw)
Postleitzahl381xx
Art des UnternehmensMühle
Quellenangaben[Görlitzer Maschinenbauanstalt: Ventildampfmaschinen (um 1920)] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1269]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
22.12.1898 Gründung mit Wirkung ab 1. Juli 1898 unter Übernahme der Firma "Berkenbusch & Co." in Rüningen mit einem Grundkapital von M 1.750.000,00.
1909 Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt
1920 Ankauf der Braunschweiger Roggenmühle Akt.-Ges., Lehndorf
1922 Umfangreiche Umbauten in Rüningen
1923-1924 Umbau der Reinigungsanlage in Rüningen
1924-1925 Einbau einer Getreide-Trocknungsanlage in Rüningen
1925-1926 Größere Umbauten in der Weizenmühle Rüningen, insbesondere Auswechselung der alten Walzenstühle gegen neue
1931-1932 Beitritt zum Konsortium Deutscher Weizenmühlen, Berlin, das die Aufgabe hat, den vom Reichsernährungsministerium angekauften amerikanischen Weizen unter die deutschen Mühlen zu verteilen.
1932-1933 Auf der- Mühle Rüningen erfolgt die Erneuerung der Turbinenanlage, außerdem werden Erneuerungsarbeiten in erheblichem Umfange ausgeführt.
1934-1935 Bau einer Tankanlage und einer Wagenremise.
1934-1935 Erneuerung der Trink- und Wirtschafts-Wasserversorgung sowie Anschaffung verschiedener Werkstatt- und Müllereieinrichtungen.
1934-1935 Vermehrung des Fuhrparkes um drei Personenwagen und einen Diesel-Lastzug.
17.10.1934 Die bisher im Besitz der Deutschen Bank befindlichen nom. RM 1.000.000,00 Vorratsaktien werden nach unentgeltlicher Zurverfügungstellung lt. Generalversammlung vom 17. Oktober 1934 eingezogen und das Grundkapital in erleichterter Form um diesen Betrag herabgesetzt.
1935-1936 Verkauf von 53863 qm Ackerland
1935-1936 Neubau eines Wirtschaftsgebäudes und Überdachung am Getreidespeicher.
1935-1936 Anschaffung verschiedener Müllerei- und Speichereimaschinen.
1936-1937 Maßgebliche Beteiligung der Gesellschaft an der Funcke & Moll Malzfabrik G. m. b. H., Braunschweig.
1937-1938 Bau eines Kameradschaftshauses und eines Werkwohnhauses.
1937-1938 Verkauf eines Grundstücks an eine Siedlungsgesellschaft.
1937-1938 Beteiligung an der Gründung der Braunschweigischen Bohrgesellschaft m. b. H., Braunschweig.
1938-1939 Beteiligung bei einer Gemeinnützigen Wohnbau-Gesellschaft mit einer Anzahl Wohnungen in Neubauten.
1938-1939 Bau einer neuen Brücke über die Oker.
1939-1940 Erwerb eines Kapitalanteiles an der Braunschweigischen Bohrgesellschaft.
1941 Erwerb von Anteilen an der Deutschen Mühlen-Treuhandgesellschaft m. b. H., Berlin-Charlottenburg, und weiterer Anteile an der Braunschweigischen Bohrgesellschaft m. b. H.
19.04.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Mehl 1909 Aufstellung Dampfmaschine 1909 Aufstellung Dampfmaschine  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1909 Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Direktor Alfred Pietsch, Braunschweig; Direktor Hermann Klaholz, Braunschweig. Aufsichtsrat: Stephan Luther, Präsident der 'Wirtschaftskammer Braunschweig, Fabrikdirektor, Braunschweig, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg v. Damm, Bad Harzburg, stellv. Vorsitzer; Dr. Florenz Berkenbusch, Hamburg; Bankdirektor Erich Mandke, Deutsche Bank, Filiale Brauaschweig, Braunschweig; Regierungsbaumeister Dr.-Ing. Günther Schmick, Berlin-Charlottenburg. Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943: Treuverkehr Deutsche Treuhand-Aktiengesellschaft, Berlin. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 1941 Zwischengeschäftsjahr (früher 1. Juli bis 30. Juni). Hauptversammlung (Stimmrecht): Je nom. RM 100,00 Stammaktien 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: Der Reingewinn der Gesellschaft, der sich gemäß § 131 Abs. 2 Aktiengesetz ergibt, wird wie folgt verteilt: 1. Zunächst wird auf die Aktien ein Gewinnanteil bis zu 4 % ihres Nennwertes ausgeschüttet. 2. Aus dem hiernach noch verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat unter Berücksichtigung der Bestimmung des § 98 Abs. 3 Aktiengesetz eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 10 %. 3. der Rest wird an die Aktionäre verteilt, soweit die Hauptversammlung keine andere Verwendung bestimmt. Grundkapital (1943): RM 3.250.000,00 Stammaktien in 2950 Stücken zu je RM 1.000,00 (Nr. l-2950), 3000 Stücken zu je RM 100,00 (Nr. 2951-5950).
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1269]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Betrieb der Handelsmüllerei und sonstiger Erwerbszweige. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In- und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und zu errichten, sowie alle Geschäfte, einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen, einzugehen, die geeignet sind, die Belange der Gesellschaft zu fördern. Erzeugnisse: Fabrikate aus der Weizen- und Roggenmüllerei.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1269]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTBesitz- und Betriebsbeschreibung: 1. Mühle Rüningen. Betriebsanlagen: Weizenmühle, sechsstöckiges Mühlengebäude; Getreidesilo; Getreide- und Mehlspeicher; Kleiespeicher; Maschinenhaus; Kesselhaus; Sprinkleranlage. Maschinelle Einrichtung: 56 doppelte Walzenstühle; 17 Großplansichter; 6 Plansichter; pneumatische Förderanlage. Kraftanlagen: Dampfkessel nebst Ekonomiser; Dampfmaschinen und Dampfturbine; Wasserkraftanlage mit Turbinen; Dynamomaschinen; 31 Motoren. Gebäude: Verwaltungsgebäude, 9 Beamten- und Arbeiterhäuser. Fuhrpark: 5 Wagen, 4 Pferde, 2 Automobile, 2 Lastwagenzüge. - Ferner: Mühle Lehndorf (s.d.). -
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1269]


ZEIT1943
THEMABeteiligung an folgenden Unternehmens
TEXTFuncke & Moll Malzfabrik G. m. b. H., Braunschweig, Beteiligung: ca. 79 %; Braunschweigische Bohrgesellschaft m. b. H., Braunschweig, Beteiligung: RM 4.000,00; Deutsche Mühlen-Treuhandgesellschaft m. b. H., Berlin-Charlottenburg.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1269]