Adolf Bühler

Allgemeines

FirmennameAdolf Bühler
OrtssitzUzwil (Schweiz)
Internet-Seitehttp://www.buhlergroup.com
Art des UnternehmensMüllereimaschinenfabrik
AnmerkungenVgl. auch in Nieder-Uzwil! Deutsche Produktionsstätten (2003): Braunschweig, Bad Salzuflen und bei Frankfurt, seit 2003 auch Teil der Drais-Werke Mannheim
QuellenangabenHomepage (2015) [Mannheimer Morgen, 01.02.2003, S. 7 + 06.05.2003]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
10.02.1860 Gründung einer Eisengießerei durch Adolf Bühler mit zwei Beschäftigten
1860 Im ersten Jahr werden 23 t Gußeisen produziert.
1871 Angliederung einer mechanischen Werkstatt und Herstellung von Teilen für Stickmaschinen
1872 Bühler bringt die ersten gußeisernen Mahlwalzen als Ersatz für die Porzellan-Walzen auf den Markt.
1875 Gründung einer Betriebskrankenkasse
1876 Bau des ersten Bühler-Walzenstuhls mit drei 3000 mm langen Walzen
1880 Gründung einer Bühler-Niederalssung für Grobritannien und die Kolonien
1880er Bühler baut in zunehmendem Maße Müllereimaschinen wie Getreidereiniger, Plansichter, Mischmaschinen und Trockner
1887 Bau einer Vierwalzenmühle mit 1000 mm Breite, was vorher von Mühlenexperten als unmöglich erklärt wurde.
1890 Bühler baut seine erste vollständige Getreidemühle.
1890 Bau seines ersten Getreideelevators
1890 Bau von Elevatoren zur Schiffs- und Siloentladung
1891 Gründung einer Tochtergesellschaft in Paris
1891 Bühler eröffnet eine Niederlassung in Rußland
1892 Gründung der ersten Bühler-Zweigfabrik in Paris
06.02.1893 Inbetriebnahme der elektrischen Beleuchtung
28.08.1894 Bühler stellt den 10.000 Walzenstuhl her. Er wird nach Weinheim geliefert.
1896 Bühler eröffnet ein Verkaufsbüro in Barcelona
1896 Bau der ersten Walzenstühle mit einer Weite von 1500 mm
1897 Eröffnung eines Bühler-Zweigwerks in Spanien
1899 Herstellung von gewellten Walzen und Öfen für Ziegeleien und Zementfabriken
1900 Der Weyermann-Plansichter wird auf der Weltausstellung in Paris vorgestellt. Er ist nicht an der Decke aufgehängt, sondern auf dem Fußboden aufgestellt. Bühler erhält eine Goldmedaille.
1900 Einrichtung einer Tochtergesellschaft von Bühler in Mailand
1900/03 Anschluß an das Elektrizitätswerk Kubel. Bühler ist daher das erste Unternehmen in der Ostschweiz, das nur Elektrizität verwendet.
1902 Einrichtung einer Tochtergesellschaft von Bühler in Neapel als zweite in Italien
1904 Fertigstellung des ersten DD-Walzenstuhls. Er wird fast 40 Jahre gebaut und macht Bühler weltweit bekannt.
1907 Bau der ersten Zeitungsdruckmaschine nach Lizenz der "Duplex Printing Press & Co."
1908 Einführung von pneumatischen Fördereinrichtungen in den Fabrikbetrieb
02.06.1910 E. Buchreiter und eine weitere Näherin sind die ersten weiblichen Beschäftigten bei Bühler. Sie sind mit Näharbeiten an Sichter-Schläuchen und -Bespannungen beschäftigt.
1912 Beginn der Herstellung von Brauereimaschinen, insbesondere von Mühlen und Maischefiltern
1913 Verbreitung von Bühler-Müllereimaschinen: Europa: 30.040, Afrika: 1.188, Asien: 1.002 Australien: 318, Nord- and Südamerika: 852
1917 Das spanische Zweigwerk von Bühler wird nach Madrid verlegt.
14.01.1918 Eröffnung der ersten Fabrikkantine in der Schweiz
1919 Bau der ersten Schokolade-Raffiniermaschine. Daraus entwickeln sich Walzenmühlen für die Seifen- und Farbindustrie.
1919 Eröffnung der ersten zentralen Lehrwerkstatt
1920 Eröffnung eines Zweigunternehmens in Dresden
1922 Herstellung von Quetschmühlen für Diätkost, Suppen und Babynahrung
1922 Bau von Anlagen zum Mahlen und zur Wiederaufbereitung von Müll
1924 Bühler (Uzwil) eröffnet ein Büro in den USA
um 1925 Lieferung des 20.000 Walzenstuhls
1925 Adolf Bühler Jr. entdeckt den Kettenförderer auf einer Kolonialausstellung in London und erhält einen Vertrag für den Vertrieb von seinem Erfinder, A. Redler.
1926 Bühler errichtet Filialen in Warschau und Bukarest, um den osteuropäischen Markt abzudecken.
1927 Einrichtung einer allgemeinen Mühlenbauabteilung für die Konstruktion von Öl-, Tierfutter- und Maisschälmühlen
1927 Bau eines Gleisanschlusses an die SBB-Strecke Wil - St. Gallen
1928 Eröffnung eines Bühler-Verkaufsbüros in Buenos Aires
1929 Einrichtung eines Bühler-Zweigbetriebs in Alexandria (Ägypten)
07.01.1930 Bühler liefert die erste Metallgießmaschine (an A. Brizon in Courbevoie, Frankreich)
1932 Erfindung der ersten Gießmaschine mit einer immer kalten Kammer, die das Schmelzen der Guß-Legierung in einem separaten Ofen ermöglicht.
1934 Der halbautomatische Extruder ersetzt die hydraulischen Pressen in der Nudelindustrie und ermöglicht die kontinuierliche Teigherstellung und -pressung und somit die industrielle Nudelherstellung.
1935 Adolf Bühler jr. erfindet "Buris", einen billigen Lebensmittel-Ersatzstoff für Reis
1944 Erstmals Bau einer Mühle mit pneumatischem Getreidetransport
1944 Einführung der pneumatischen Förderung von Getreide und Mehl
1948 Bühler eröffnet ein Verkaufsbüro in Konstanz als Ersatz für das Werk in Dresden.
1948 Verbesserung der Gießereimaschinen durch Umstellung von Druckwasser auf Ölhydraulik
1949 Die Produktion von Getreide-Elevatoren wird aufgegeben
1950 Herstellung der ersten Walzen im Schleudergußverfahren als Ersatz des klassischen Verfahrens mit Ton-Gußkernen.
1950 Einführung von elektronischen Maschinensteuerungen
1952 Bau von neuen Forschungseinrichtungen in Uzwil mit einem 40 m hohen Versuchsturm - später Technische Zentralabteilung genannt.
1953 Bühler errichtet Vertretungen in Sao Paulo und Toronto
1956 Gründung einer eigenen Filmabteilung
1956 Schließung des Tochterunternehmens "Haushaltsmaschinen AG" in Zürich, die für den Vertrieb von in Uzwil produzierten Staubsaugern und Fußbodenpoliermaschinen zuständig war
1956 Bildung einer Abfallentsorgungsabteilung
1956 Bühler baut in Henau die erste Müllmahlanlage
1957 Bühler gründet eine Niederlassung in Minneapolis
1958 Gründung einer Abteilung für Kunststoffspritzmaschinen
1959 Gründung einer Abteilung für chemische Verfahrenstechnik
frühe 1960er Einstellung des Druckmaschinenbaues
1960 Bühler eröffnet eine Betriebsstätte in Mexiko
01.05.1960 Einführung der Fünf-Tage-Woche
01.12.1965 Einführung der elektronischen Datenverarbeitung mit einer IBM 360/40, anfangs für die Lohnabrechnung, später auch für die Fabrikverwaltung
1967 Bühler stattet den Hafen Rotterdam-Botlek mit mechanischen Ladeeinrichtungen (Länge: 3 km) aus
1970 Kauf der französischen "Société de Construction d?Appareils de Meunerie (Socam)" (gegründet 1938 als "Teisset-Rose-Brault, Cesbron" und "Trippette & Renaud"; dazu 1958 die "Société Générale Meulière de la
Ferté-sous-Jouarre (SGM)")
1972 Übernahme der "Mühlenbau und Industrie AG (MIAG)"
1973 Gründung einer Niederlassung von Bühler in Johannesburg
1974 Gründung einer Niederlassung von Bühler in Tokio
1975 Bau der ersten programmgesteuerten Maschinen als Ersatz für Relaissteuerungen
1977 Gründung von "Bühler Iran" in Teheran
1980 Der Airtronic-Walzenstuhl mit waagrechten Walzen und pneumatischer Steuerung kommt heraus
1980 Einführung von gleitender Arbeitszeit als eines der ersten Unternehmen in der Schweiz
1980 Eröffnung der "Trincomalee mill" in Sri Lanka, der größten Mühle der Welt, Vermahlungsleistung: 2.500 t/d; erbaut von Bühler
1981 Bühler schließt einen Vertrag zum Bau der ersten neuen Getreidemühle in der Volksrepublik China für 240 t/d
1984 Eröffnung des ersten Büros von Bühler in China
1985 Bau einer Schul-Mühle als Ausbildungsstätte für Beschäftigte von Bühler-Kunden
1986 Bühler erwirbt die "Richard Frisse GmbH" in Bad Salzuflen, einen der führenden Hersteller von Conchen für die Schokoladeherstellung
1989 Einführung eines neunen Logos und des Namens "Bühler AG"
1990 Erwerbung der Software-Entwickungsgesellschaft "Control, Design and Development Ltd.", in Peterborough, England, durch Bühler (Uzwil)
1991 Eröffnung von Bühler Moskau. - Die Verkäufe nach Rußland bis 1991 überschreiten bereits weit 1 Billion Franken
1992 Lieferung des 100. Zweischrauben-Extruders an die Firma Zerzog in München
1992 Erwerbung der Rechte für "Kompogas", einen umweltfreundlichen Abfallverwertungsprozeß
1993 Gründung der "Bühler (India) Private Ltd." in Bangalore, Indien
1994 Erwerbung der "Sortex Ltd." in London, welt-führender Hersteller von optischen Sortiereinrichtungen.
1994 Einführung der Teigknetpresse "Polymatic", welche den Markt sofort erobert. Die "Polymatic" knetet den Teig in 20 Sekunden, im Vergleich zu normal 20 Minuten.
1995 Bau einer Schulungs-Mühle in Casablanca, Marokko. - Vorher hat Bühler schon solche Mühlen in China, Ägypten, Algerien und Indien erbaut.
2000 Die Newtronic-Linie, die neue Generation von Vier- und Acht-Walzenstühlen, kommt heraus
2000 Bühler kauft die "Bindler & Co." in Bergneustadt, Hersteller von Maschinen für die Schokoladen- und Kakaoindustrie
2003 Das Unternehmen ist 2003 in 100 Ländern aktiv, weist einen Umsatz von 1,4 Mrd. Franken aus. Der Weltmarkt-Anteil beim Bau neuer Mühlen beträgt 75 Prozent; ist im Bereich Druckguß in Europa Marktführer
01.02.2003 Bühler will die Draiswerke in Mannheim übernehmen; die Entscheidung ist noch nicht gefallen
06.05.2003 Bühler wird nur den Bereich Dispergier- und Mikro-Naßmahltechnik der Draiswerke Mannheim mit seinen 30 Mitarbeitern bis spätestens zum 1. Juni übernehmen; der Standort bleibt erhalten. Die Sparte Mischtechnik (29 Beschäftigte) geht an die "Lödige GmbH", Paderborn (Hersteller von Mischern und Aufbereitern). Die Käufer erwerben jeweils die Einheiten Vertrieb, Konstruktion, Technikum und Service. Das verbleibende Unternehmen Draiswerke wird zu einer reinen Produktionseinheit umorganisiert, die exklusiv für die beiden Aufkäufer tätig sein soll. (Zeitungsbericht nach Auskunft der IG Metall und des Betriebsrats)
2007 Kauf der Kaffeeröster-Fabrik Barth in Freiberg (Neckar) und Weiterführung als "Bühler Barth GmbH"
2008 Erwerbung der "Aeroglide Company" in Raleigh, USA, Marktführer für Trockenmaschinen und andere thermische Prozesse in der Nahrungsmittel-, Tierfutter- und sonstigen Industrie durch Bühler (Uzwil)
2010 Bühler erwirbt die "Bangsheng Bio-Technology Co. Ltd." in Guangzhou, China, den chniesischen Technolgie- und Marktführer auf dem Gebiet der "flour correctors" für Spezialmehle.
2010 Bühler erwirbt "Schmidt-Seeger" in Beilngries, ein globaler Hersteller von Einrichtungen zum Trocknen, Lagern und Behandeln von Getreide; führender Hersteller von Mälzereianlagen.
2011 Bühler erwirbt die "Tijdhof Persmatrijzen" in Oldenzaal, Niederlande, ein globaler Hersteller von Pelletieranlagen für Tierfutter und Biomasse-Industrien.
2011 Bühler erwirbt zwei Produktionsstätten der Fa. Rieter in Zamberk und Ústí nad Orlicí, Tschechien, ein führernder Lieferant von Textilmaschinen und Komponenten für Kurzfaser-Spinnmaschinen
2012 Eröffnung einer neuen Fabrik von Bühler in Joinville, Brasilien. Diese umfaßt eine 12.000 qm große Produktionsfläche für anfangs 100.000 Produktionsstunden im Jahr und neuen Büros von 2.000 qm. Der Schwerpunkt liegt auf Spezialanlagen für Getreideverarbeitung (Reismühlen, Ölmühlen, Föderanlagen) und Trocknungsanlagen.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Brauereimaschinen 1912 Beginn     insbes. Schrotmühlen und Filter
Druckmaschinen 1907 Beginn 1060 Ende frühe 1960er nach Lizenz der "Duplex Printing Press & Co."
mechanische Konstruktionen          
Müllereimaschinen 1872 Beginn (1. Walzenstuhl) 2015 tätig Verstärkt seit den 1880ern




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine vor 1900? Gebr. Sulzer AG




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
bis 1900 Wasserkraftmaschine 1   unbekannt Leistung 30 PS    
um 1900 Hochdruckturbine 1   unbekannt Leistung 20 PS    
um/vor 1900 Dampfmaschine 1   unbekannt Leistung 200 PS Verbundmaschine  
um/vor 1900 Dampfmaschine 1   unbekannt Leistung 50 PS   Reservemaschine




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
10.02.1860 3 2     bei Gründung
1900 739        
1920 1400        
1939 2000        
1970 5470     380 Weltweit 5.470, davon 3.630 in der Schweiz
1985 6700       Weltweit
2003 6300       in 100 Ländern aktiv
2008 7700       vmtl. weltweit




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1972 Anschluß (Namensverlust) zuvor MIAG Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft