|
|
Westfälisches Industriemuseum, Glashütte Gernheim
| Firmenname | Westfälisches Industriemuseum, Glashütte Gernheim |
| Ortssitz | Ovenstädt (Weser) |
| Ortsteil | Gernheim |
| Straße | Gernheim 12 |
| Postleitzahl | 32469 |
| Internet-Seite | http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/S/gernheim/ |
| Art des Unternehmens | Industriemuseum |
| Anmerkungen | In einer alten Glashütte, in der 1812-77 produziert wurde; der Glashüttenturm stammt von 1826. Hauptsitz in Dortmund-Bövinghausen |
| Quellenangaben | Internet. Prospekt WIM (2001) |
| Hinweise | Das Museum stellt die Glasherstellung und -schleiferei dar, bietet einen Rundgang durch die Glasgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart informiert über die Lebensbedingungen der Beschäftigten. Auch eine Dampfmaschine bereichert die Dauerausstellung. Öffnungszeiten (2008): Di-So 10.00-18.00 Uhr. Eintrittspreise: 2,90 Euro, ermäßigt 1,70 Euro, Kinder 1,50 Euro, Familien 6,90 Euro, Gruppen 2,30 Euro, Schülergruppen 1,10 Euro. Tel.: 05707/9311-0 |
| Zeit |
Ereignis |
| 1975 |
Entdeckung der alten Glashütte als Industriedenkmal |
| 07.11.1998 |
Eröffnung des Museums |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| museale Darstellung der Glasindustrie |
1998 |
Beginn (Eröffnung) |
|
|
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1900 |
Dingler'sche Maschinenfabrik |
|