|
|
Zeche Bölhorst
| Firmenname | Zeche Bölhorst |
| Ortssitz | Minden (Westf) |
| Ortsteil | Bölhorst |
| Postleitzahl | 32429 |
| Art des Unternehmens | Kohlebergwerk |
| Anmerkungen | Bölhorst ist eine Anhöhe, etwa 30 Minuten von Minden entfernt. Auf ihr wurde eine sehr frühe Dampfmaschine betrieben. Etwa um 1812 wegen Wasserandrangs aufgegeben. Siehe "Grube Laura und Bölhorst". |
| Quellenangaben | [Röhrs: Erz und Kohle, Bergbau und Eisenhütten zwischen Ems und Weser (1992), S. 209 ff] |
| Zeit |
Ereignis |
| 01.10.1799 bis 31.12.1799 |
Beginn der Teufarbeiten für den Maschinenschacht im 4. Quartal |
| 12.1801 |
Man erreicht Ende 1801 ein 37 cm mächtiges Kohleflöz bei 174 m Teufe |
| 1802 |
Beginn der Maurerarbeiten für das Maschinen- und Kesselhaus |
| 1803 |
Montage der Kessel und der Dampfmaschine |
| 01.09.1803 |
Probelauf der Dampfmaschine ohne Last |
| 22.09.1803 |
Probelauf der Dampfmaschine mit Last |
| 1804 |
die Schwungradwelle der Maschine bricht |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Steinkohle |
1640 |
vmtl. Beginn |
1812 |
noch Förderung in geringem Maße |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampffördermaschine |
1803 |
Carl Friedrich Bückling |
|