Tafel-, Salin- u. Spiegelglasfabriken A.-G., Fabrik Mitterteich

Allgemeines

FirmennameTafel-, Salin- u. Spiegelglasfabriken A.-G., Fabrik Mitterteich
OrtssitzMitterteich (Opf)
Postleitzahl95666
Art des UnternehmensGlasfabrik?
Anmerkungen1907: Firmensitz in Fürth (Bay); Inhaber: Aktiengesellschaft; Vorsitzender Kommerzienrat Ed. Kupfer; Direktoren: Heinrich Kupfer und Moritz Krailsheimer; Betriebsdirektor: E. Zimpelmann. Seit 1899 Aktiengesellschaft. Hauptniederlage in Fürth, Nürnberger Straße. Ausstellungs-Diplome der Bayr. Landes-Ausstellung Nürnberg. [Reichs-Adreßbuch (1900) 372]: als Glasfabrik nur "Krailsheimer & Miederer"
Quellenangaben[Dampfmaschinen-Lieferbuch Mb AG Nürnberg] [Deutschlands Glasindustrie (1907) 140]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1378 Gründung
1883 Gründung
1899 Gründung unter Übernahme der "Glasfabrik Weiden AG vorm. Ed. Kupfer". Noch im gleichen Jahr Umfirmierung in "Tafel-, Salin- und Spiegelglasfabriken AG", mit Sitz in Fürth (Bay.)
1825-1830 Ãœbernahme durch die Aktiengesellschaft




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Glas 1378 Beginn (Gründung)      
Salinglas 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)] 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)]  
Schockglas 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)] 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)] = Salinglas
Tafelglas 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)] 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)]  
Trockenplattenglas 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)] 1907 [Deutschl. Glasind. (1907)]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1897 Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1907 300       200 oder 300 (beide Zahlen in der selben Quelle genannt)




Allgemeines

ZEIT1907
THEMAProdukte
TEXTFabrikat: Salinglas. Spezialität: belegtes Schockglas, patentiertes Belegverfahren in Fürth, Miniatur- und Vexierspiegel. Spezialitäten: Trockenplattengläser von 0,5 mm Stärke aufwärts und la. Photoglas.
QUELLE[Deutschlands Glasindustrie (1907) 140]


ZEIT1907
THEMAProduktionsanlagen
TEXT4 Glasöfen, 32 offene Häfen, System Siemens. Braunkohle, 2 Dampfmaschinen mit Kollergang und Stampfwerk. 200 bzw. 300 Arbeiter [beide Zahlen genannt], Jahresproduktion: 600,000 qm, wovon das Hauptquantum für Belegzwecke verarbeitet wird.
QUELLE[Deutschlands Glasindustrie (1907) 140]