|
|
Société Anonyme des Ateliers de Construction du Pont de Flandre Weidknecht Frères & Cie.
| Firmenname | Société Anonyme des Ateliers de Construction du Pont de Flandre Weidknecht Frères & Cie. |
| Ortssitz | Paris |
| Ortsteil | Pont-de-Flandre |
| Straße | Boulevard MacDonald 1 |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Gegründet durch F. Weidknecht (gest. 07.03.1902). [Metzeltin]: in Pont-de-Flandre (74. Verwaltungsbezirk von Paris). |
| Quellenangaben | [Gündling: Dampfmaschinen-Herstellerverzeichnis] [Metzeltin: Die Lokomotive (1971) 205] [Vigreux, Projet de Locomotives, 1898] [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962) 12] Wikipedia |
| Zeit |
Ereignis |
| 1877 |
Aufnahme des Handels mit Lokomotiven der "Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn", bis 1913 werden 98 Heilbronner Lokomotiven, teilweise mit eigenem Fabrikschild, vertrieben |
| 1928 |
Nach dem Tod des Enkels des Firmengünders Auflösung der Firma |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampflokomotiven |
|
|
1930 |
vmtl. bis 1930 |
End-Jahr bei [Slezak] mit Fragezeichen |
| Dampfpflüge |
|
|
|
|
|
| Dampfpflüge |
|
|
|
|
|
| Lokomobilen |
1889 |
Weltausstellung Paris |
1889 |
Weltausstellung Paris |
|
|