|
|
Russische Maschinenbau-Gesellschaft Hartmann
| Firmenname | Russische Maschinenbau-Gesellschaft Hartmann |
| Ortssitz | Lugansk (Rußland) |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Tochterunternehmen der "Sächsischen Maschinenfabrik vorm. R. Hartmann" in Chemnitz. Ab 1917 unter der Firma "Lokomotivfabrik 'Oktober-Revolution'" |
| Quellenangaben | [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962) 30] [Gündling: Dampfmaschinen-Herstellerverzeichnis] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1896 |
Gegründet als Zweigwerk der "Sächsische Maschinenfabrik Chemnitz vorm. R. Hartmann A.G." als "Russische Maschinenbau-Gesellschaft Hartmann, Lugansk" |
| 1900 |
Aufnahme des Lokomotivbaus |
| 1918 |
Umfirmierung in "Lokomotivfabrik 'Oktober Revolution', Lugansk", bis dahin waren 2116 Dampfloks erbaut worden |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Brücken |
|
|
|
|
|
| Dampflokomotiven |
1900 |
Beginn |
1917 |
Ende (--> Lokfabr. "Oktoberrevolution") |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1896 |
Nebenwerk |
zuvor |
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
Russisches Zweigwerk |
|