|
S. G. Soame - Engineer & Boiler Maker, Perseverance Works
Firmenname | S. G. Soame - Engineer & Boiler Maker, Perseverance Works |
Ortssitz | Marsham (England) |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Anfangs an der Hauptstraße, in einer früheren Schmiede. Arbeitskräftezahl: etwa 16 in den 1890er Jahren; maximal 30 Köpfe. Einige Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg diente eine ortsfeste Lokomobile von Robert Tidman als Antrieb. |
Quellenangaben | [Gündling: Dampfmaschinen-Herstellerverzeichnis] [Clark: Steam Engine Builders of Norfolk (1988) 206] |
Zeit |
Ereignis |
1860 |
Gegründet um 1860 durch Sidney George Soame als kleinen Betrieb, vmt. an der Stelle einer früheren Schmiede, anfangs zur Miete |
1863-1865 |
Bau des ersten Dampfkarussells der Welt. Es wird für Samuel High in Blofield, Norfolk, gebaut und zuerst in Aylsham und dann auf den Ausstellungen in Norwich und Lynn in den Jahren 1864/65 gezeigt. Der Antrieb erfolgt durch eine kleine fahrbare Lokomobile mit Stephenson-Kessel und Zwillingsdampfmaschine (d= 3,6", h= 6"). Vmtl. werden drei solcher Maschinen gebaut. |
1866 |
Bau des ersten Dampforgelmaschine der Welt um 1866. Es ist eine stehende Einzylindermaschine mit obenliegendem Zylinder, Zweiständerrahmen (dort die Kreuzkopfführungen) und Watt'schem, Regler; d= 2", h= 2,25" |
1896 |
Kauf des bisher gepachteten Betriebs und des angrenzenden Lands. |
1897 |
Bau eines Dampfwagens. - Er erhält später die Registriernummer AH 136. |
1904 |
Der Sohn des Gründers, George Thomas Soame, gründet die "Soames Motor Car Works", angrenzend and die Schneinerei des Hauptwerks. |
1917 |
Tod von S. G. Soame |
1919-1921 |
Die "Soames Motor Car Works" werden mit dem Hauptwerk verschmolzen, und die Firma wirbt als "Motor cars, steam wagons and petrol lorries sold and repaired; engineer, boiler maker, general machinist and iron and brass founder, steam engines, threshing machines and all kinds of agricultural implements are made and repaired". |
21.02.1937 bis 31.12.1917 |
Tod von George Soame (dem Sohn des Gründers) im Alter von 62 Jahren. Sein Sohn Frederick Soame führt das Werk weiter, unterstützt von C. a. Cushion. |
Ende 1940 |
Übernahme durch die Firma "Kent Brothers" |
1947 |
Das Werk wird von "Kent Brothers" als Maschinenwerkstatt und Depot an die "Eastern Counties Farmer's Co." verkauft |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfautos |
1897 |
Beginn (nur 1 Stück für Eigenbedarf) |
|
|
mit Zweikurbel-Verbundmaschine, Vmax= 25 mph |
Dampfkarussells |
1864 |
Beginn (vmtl. 3 Stück, mit kleiner Lokomobile) |
|
|
|
Dampfkarussells |
1864 |
Beginn (vmtl. 3 Stück gebaut) |
|
|
|
Dampfkessel |
|
|
|
|
|
Dampfmaschinen |
|
|
|
|
wohl nur kleine. [Clark] erwähnt nur stehende Einzylindermaschinen, z.B. eine 8" x 10"-Zylinder. |
Dampforgelmaschinen |
|
vmtl. um 1865 |
|
|
|
Dampforgelmaschinen |
|
vmtl. um 1865 |
|
|
|
Gußeisen |
|
|
|
|
|
Lokomobilen |
|
|
|
|
Einige kleine fahrbare |
|