|
Beyer, Peacock & Co. Ltd., Gorton Foundry
Firmenname | Beyer, Peacock & Co. Ltd., Gorton Foundry |
Ortssitz | Manchester (England) |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Lokbau 1854-1961 |
Quellenangaben | [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962) 13] |
Zeit |
Ereignis |
1854 |
Gegründet |
1856 |
Heinrich Dubs wird für zwei Jahre Werkstattleiter bei Beyer-Peacock |
1908 |
Bau der ersten Gelenklokomotive der von Herbert William Garratt (*1864, + 1913) entwickelten Bauart Garratt für Tasmanien, die Lok steht heute im Eisenbahnmuseum York |
1932 |
Übernahme der "Richard Garratt & Sons Ltd., Leiston" von dem in Konkurs gegangenen AGE-Konzern als "Richard Garratt Engineering Works Ltd." |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampflastwagen |
|
|
|
|
|
Dampflastwagen |
|
|
|
|
|
Dampftriebwagen |
1905 |
für London, Brighton & South Coast Railway |
1905 |
für London, Brighton & South Coast Railway |
|
Lokomotiven |
1854 |
Beginn |
1959 |
Ende (Umwandlung in "Beyer, Peacock, Gorton") |
|
|