|
|
Charles Mitchell & Co.
| Firmenname | Charles Mitchell & Co. |
| Ortssitz | Newcastle-on-Tyne |
| Ortsteil | Walker |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik und Schiffswerft |
| Anmerkungen | Seit 1882: "Armstrong, Mitchell & Co." (s.d.). |
| Quellenangaben | [Gündling: Dampfmaschinen-Herstellerverzeichnis] [Lloyd's Schiffsregister] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1856 |
Raylton Dixon (seit 1862 mit eigener Werft) geht zu "Charles Mitchell & Co.", um seine Berufsausbildung zu vervollständigen. |
| 1874 |
Bau des Kabellegers "Faraday" für die Firma "Siemens Brothers & Co. Ltd., London" |
| 1874 |
Hermann Blohm ist auf Empfehlung von Wilhelm (William) Siemens (Inhaber von Siemens Brothers in London) im Konstruktionsbüro von "Mitchell & Co." in Newcastle-on-Tyne tätig. Mitchell baut zu dieser Zeit für Siemens den Kabellegedampfer "Faraday". |
| 1883 |
Vor 1883 Fusion mit der Firma "Sir W.G. Armstrong & Co., Newcastle-on-Tyne" zur "Sir W.G. Armstrong, Mitchell & Co. Ltd., Newcastle-on-Tyne" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
|
|
|
|
|
| Schiffe |
1876 |
erstes bekanntes Jahr |
1876 |
letztes bekanntes Jahr |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1882 |
Zusammenschluß, neuer Name |
danach |
Armstrong, Mitchell & Co. |
|
|