Zeche Bergmannsglück

Allgemeines

FirmennameZeche Bergmannsglück
OrtssitzGelsenkirchen
OrtsteilBuer
StraßeBergmannsglückstr.
Postleitzahl45896
Art des UnternehmensKohlebergwerk
AnmerkungenLage des Betriebs: Bergmannsglück: Buer (Buer, Münster). Vergl. auch "Westerholt". 1925: Briefanschrift: u. Generaldirektion s. Bergw.-A.G. Recklinghausen; Direktor: Oberbergrat Compes; Fördernde Schächte u. Teufe: Bergmannsglück I u. II, je 600 m; Stückgut: Buer-Nord; Wagenladungen: Westerholt, Zechenbahnhof; Kohlenart: Fettkohle; Beteiligung s. Bergw.-A.G. Recklinghausen; Bergrevier: Buer. Gehört 1955 zur Hibernia AG. Später: Verbund Bergmannsglück/Westerholt.
Quellenangaben[Huske: Steinkohlenzechen Ruhrrevier (1998) 112] [Wegweiser durch die Kohlereviere NRW (1955) 100] [Bergwerke und Salinen (1925) 29] http://www.gelsenkirchener-geschichten.de




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1872 Gründung der Bohrgewerkschaft
1880 Konsolidation der Berechtsame. Im selben Jahr wird die dazugehörige Gewerkschaft gegründet. Die Kuxe liegen im Besitz des Industriellen August Thyssen.
1902 Die Grubenfeldbesitze unter Gelsenkirchen-Buer und Westerholt zum Steinkohlenbergwerk Buer konsolidiert.
1903 Teufbeginn Schacht 1. Die starken Wasserzuflüsse, die zwischenzeitlich auf 5.000 Liter in der Minute anwachsen, erschweren die Arbeiten.
1903 Nördlich von Buer wird mit dem Abteufen der Doppelschachtanlage Bergmannsglück 1/2 begonnen. Sie wird mit identischen deutschen Strebengerüsten mit Doppelförderung ausgestattet.
1905 Schacht 1 erreicht das Karbon bei 393 m Teufe
1905 Die Königliche Bergwerksdirektion Recklinghausen wird seither in Personalunion mit der Hibernia AG geleitet, deren Aktienmehrheit in Staatsbesitz ist.
1905 Die fiskalischen Grubenfeldbesitze werden in Berginspektionen aufgeteilt. Aus dem Steinkohlenbergwerk Buer wird die Berginspektion 3.
05.1905 Schacht 1 fördert die erste Kohle
1906 Auf dem Gelände der Zeche wird eine Ziegelei errichtet. Sie stellt das Baumaterial her, welches für den Siedlungsbau und für werkseigene Gebäude gebraucht wird.
1909 Auf Bergmannsglück 1/2 wird eine Kokerei in Betrieb genommen.
1925 Rückbenennung der Berginspektion 3 in Steinkohlenbergwerk Buer und die Umwandlung der staatlichen Bergwerksdirektion in die Bergwerks-AG Recklinghausen
1927 Bei der Übernahme der Bergwerks-AG Recklinghausen durch die Hibernia AG wird das Bergwerk Buer in die eigenständigen Förderzechen Bergmannsglück und Westerholt aufgespalten.
1939 Grubenbrand. Trotz aller Bemühungen bei den Löscharbeiten kommen vier Menschen ums Leben.
1942 Die Grube fördert mit 3.060 Beschäftigten 1,25 Millionen Tonnen Kohle. Das ist die höchste Fördermenge in der Geschichte der Zeche.
Ende 2. Weltkrieg Die Schachtanlage Bergmannsglück 1/ wird sehr stark beschädigt, und die Förderung wird von der Nachbarzeche Westerholt übernommen.
1952 Die Schachtanlage Bergmannsglück 1/2 geht wieder in Betrieb. (Förderung seit dem Kriege durch die Nachbarzeche Westerholt)
1956 Beginn des Verbunds mit "Westerholt"
1959/61 Die Bergmannsglück-Halde wird abgetragen
26.08.1960 Verbund zu "Bergmannsglück/Westerholt"
01.09.1960 Der Zentralschacht auf Zeche Westerholt nimmt die Förderung auf. Die Zeche wird aus der Förderung genommen und lediglich als Außenschachtanlage der Zeche Westerholt betrieben.
1980/82 Die beiden Schachtgerüste werden demontiert und die Schächte verfüllt.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Aromate 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  
Dickteer 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  
Heizgas 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  
Koks 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  
Kraftgas 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  
schwefelsaures Ammoniak 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  
Schwefelkies 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1922 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  
Steinkohle 1905 Beginn (erste Förderung) 1960 Ende (--> Bergmannsglück/Westerholt)  
Teer 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  
Ziegelsteine 1913 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29] 1925 [Bergwerke u. Salinen (1925) 29]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampffördermaschinen 1906 unbekannt
Dampffördermaschine 1911 Eisenhütte Prinz Rudolph




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1913 7521 7346 175   Zusammen mit "Westerholt"; davon 6876 Vollarbeiter bzw. 158 technische und 17 kaufmännische Beamte
1922 9885 9408 477   Zusammen mit "Westerholt"; davon 8652 Vollarbeiter bzw. 337 technische und 140 kaufmännische Beamte
1923 9609 9122 487   Zusammen mit "Westerholt"; davon 7137 Vollarbeiter bzw. 348 technische und 139 kaufmännische Beamte
1924 8559 8121 438   Zusammen mit "Westerholt"; davon 5863 Vollarbeiter bzw. 306 technische und 132 kaufmännische Beamte
1925 8661 8232 429   Zusammen mit "Westerholt"; davon 6876 Vollarbeiter bzw. 298 technische und 131 kaufmännische Beamte
1943 3060       fördert in diesem Jahr 1,25 Mio t Kohle




Produktionszahlen

von bis Produkt im Jahr am Tag Einheit
1913 1913 Steinkohle 1888355   t
1913 1913 Koks 785886   t
1913 1913 schwefelsaures Ammoniak 10330   t
1913 1913 Stickstoffinhalt 2140   t
1913 1913 Dickteer 30   t
1913 1913 Teer 18002   t
1913 1913 Kraftgas 5242000   cbm
1913 1913 Heizgas 42000000   cbm
1913 1913 Elektrische Arbeit 26764   MWh
1913 1913 Ziegelsteine 23273000   Stück
1922 1922 Steinkohle 1737035   t
1922 1922 Koks 755133   t
1922 1922 schwefelsaures Ammoniak 8061   t
1922 1922 Stickstoffinhalt 1660   t
1922 1922 Teer 16194   t
1922 1922 Rohnaphthalin 981   t
1922 1922 Kraftgas 28950000   cbm
1922 1922 Heizgas 197480000   cbm
1922 1922 Elektrische Arbeit 60806   MWh
1922 1922 Ziegelsteine 13734000   Stück
1922 1922 Schwefelkies 348   t
1923 1923 Steinkohle 418179   t
1923 1923 Koks 113398   t
1923 1923 schwefelsaures Ammoniak 1158   t
1923 1923 Stickstoffinhalt 238   t
1923 1923 Teer 2260   t
1923 1923 Rohnaphthalin 188   t
1923 1923 Kraftgas 4456000   cbm
1923 1923 Heizgas 30171000   cbm
1923 1923 Elektrische Arbeit 23148   MWh
1923 1923 Ziegelsteine 11605000   Stück
1924 1924 Steinkohle 1475219   t
1924 1924 Koks 371128   t
1924 1924 schwefelsaures Ammoniak 4188   t
1924 1924 Stickstoffinhalt 862   t
1924 1924 Teer 8572   t
1924 1924 Rohnaphthalin 355   t
1924 1924 Kraftgas 25295000   cbm
1924 1924 Heizgas 93292000   cbm
1924 1924 Elektrische Arbeit 49245   MWh
1924 1924 Ziegelsteine 5309000   Stück
1925 1925 Steinkohle 1831859   t
1925 1925 Koks 478848   t
1925 1925 schwefelsaures Ammoniak 6130   t
1925 1925 Stickstoffinhalt 1262   t
1925 1925 Teer 12016   t
1925 1925 Rohnaphthalin 384   t
1925 1925 Kraftgas 27572000   cbm
1925 1925 Heizgas 9600000   cbm
1925 1925 Elektrische Arbeit 57033   MWh
1925 1925 Ziegelsteine 10977000   Stück