|
|
Zeche Hibernia
| Firmenname | Zeche Hibernia |
| Ortssitz | Gelsenkirchen |
| Postleitzahl | 458xx |
| Art des Unternehmens | Bergwerksverwaltung |
| Anmerkungen | 1925: Eigentümer: Bergwerks-Ges. Hibernia, Herne; Generaldirektor: Oberbergrat a. D. von Velsen; Direktor: Dr. F. Hagemann; Fördernde Schächte u. Teufe: I 886 m, II 710 m, III 710 m; Stückgut: Gelsenkirchen Hbf; Wagenladungen: Gelsenkirchen-Schalke-Süd; Kohlenart: Fettkohle. Am 17.09.1925 stillgelegt. Beteiligung s. Hibernia. Bergrevier: Gelsenkirchen. Hauptverwaltung in Herne (s.d.) |
| Quellenangaben | [Huske: Steinkohlenzechen im Ruhrrevier (1998) 489] [Wegweiser Kohlenreviere NRW (1955) 21] [Bergwerke und Salinen im niederrh.-westf. Bergbaubezirk (1925) 75] |
| Hinweise | [BBC: Dampfturbine System BBC-Parsons (1907) 88] |
| Zeit |
Ereignis |
| 01.03.1855 |
Gründung der Gewerkschaft Hibernia (W. Th. Mulvany) |
| 17.03.1855 |
Teufbeginn von Schacht I |
| 31.07.1925 bis 17.09.1925 |
Stillegung nach Abbau der Kohlevorräte und aus wirtschaftlichen Gründen |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Steinkohle |
1858 |
Beginn der Förderung |
1925 |
Ende (Kohlevorräte abgebaut) |
Fettkohle |
| Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
| 1907 |
Dampfturbine |
1 |
|
Brown, Boveri & Cie. |
Leistung |
450 |
PSe |
Abdampfturbine, n= 2400 U/min, direkt mit Generator (1000 V) gekuppelt |
|
| 1907 |
Dampfturbine |
1 |
|
Brown, Boveri & Cie. |
Leistung |
600 |
PSe |
n= 3000 U/min, direkt mit Generator (1000 V) gekuppelt |
|
| neu 1901 |
Kompressor |
1 |
|
Dingler'sche Maschinenfabrik |
|
|
|
Naßkompressor, mit Gummiringventilen |
|
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| 1913 |
1355 |
1292 |
63 |
|
davon 1151 Vollarbeiter bzw. 57 technische und 6 kaufmännische Beamte |
| 1922 |
2150 |
2022 |
128 |
|
davon 1828 Vollarbeiter bzw. 98 technische und 30 kaufmännische Beamte |
| 1923 |
2145 |
2012 |
133 |
|
davon 1604 Vollarbeiter bzw. 103 technische und 30 kaufmännische Beamte |
| 1924 |
1643 |
1526 |
117 |
|
davon 1110 Vollarbeiter bzw. 94 technische und 23 kaufmännische Beamte |
| von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
| 1913 |
1913 |
Steinkohle |
336955 |
|
t |
| 1913 |
1913 |
Elektrische Arbeit |
3655 |
|
MWh |
| 1922 |
1922 |
Steinkohle |
310333 |
|
t |
| 1922 |
1922 |
Elektrische Arbeit |
15448 |
|
MWh |
| 1923 |
1923 |
Steinkohle |
134935 |
|
t |
| 1923 |
1923 |
Elektrische Arbeit |
8531 |
|
MWh |
| 1924 |
1924 |
Steinkohle |
303060 |
|
t |
| 1924 |
1924 |
Elektrische Arbeit |
6305 |
|
MWh |
|