|
|
Wilhelm Freiherr von Engerth
| Firmenname | Wilhelm Freiherr von Engerth |
| Ortssitz | Wien |
| Art des Unternehmens | Lokomotivkonstrukteur |
| Quellenangaben | [Metzeltin: Die Lokomotive (1971), dort weitere Quellen] |
| Hinweise | Professor für Mechanik und Maschinenbaulehre an der TH Graz seit 1844; Schöpfer der "Engerthlokomotive" für die Semmeringbahn. 1851 wurde er Generalinspekteur des Betriebsmaterials der Österr. Staatsbahn und schlieBlich k. u.k. Hofrat und Generaldirektor der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. - Die Engerth-Lokomotive, anfangs mit Zahnradkupplung der Achsen des Drehgestells, fand als C2-, B3- und D2-Tenderlokomotive namentlich in Österreich und Frankreich viel Anklang, so daß im ganzen 607 Stück davon gebaut wurden. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Neuerungen an Lokomotiven |
|
|
|
|
|
|