|
|
Hugo Lentz
| Firmenname | Hugo Lentz |
| Ortssitz | Wien |
| Art des Unternehmens | Erfinder |
| Anmerkungen | Seine Maschinenfabrik war in Wien. In einem Patent "Improvements in gearing for driving the rear wheels of motor road vehicles " vom 04.03.1924 bzw. "Improvements in and relating to hydraulic variable speed and reverse gear " vom 13.03.1924 angegeben als "Hugo LENTZ, Charlottenstr. 86, Berlin" |
| Quellenangaben | [Metzeltin: Die Lokomotive (1971), dort weitere Quellen] |
| Hinweise | Baurat, Dr.-Ing.E.h. (Danzig 1917), Schöpfer der nach ihm benannten Präzisions-Ventilsteuerung. Diese entstand während seiner Tätigkeit bei der Ersten Brünner Maschinenfabrik. Ausgeführt wurde sie zunächst in immer größerem Umfang bei Dampfmaschinen, dann ab 1905 durch die HANOMAG auch bei Lokomotiven |
| Zeit |
Ereignis |
| 1888 |
Gründung der eigenen Maschinenfabrik in Wien |
| 1899 |
Auf der Ausstellung 1899 in Como (zu Ehren von Alessandro Volta) gewinnt die erste Dampfmaschine von Hugo Lentz den ersten Preis. |
| 1900 |
Auszeichnung auf der Pariser Weltausstellung durch den Grand Prix |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1888 |
Gründung eigener Maschinenfabrik |
|
|
|
| Entwurf von Ventilsteuerungen |
|
|
|
|
|
|