|
|
Miron Jefimowitsch Tscherepanow
| Firmenname | Miron Jefimowitsch Tscherepanow |
| Ortssitz | Nishni-Tagilsk (Rußland) |
| Art des Unternehmens | Bergingenieur |
| Anmerkungen | [Metzeltin]: Vorname Michail. Russische Schreibweise: Cherepanov, Miron Efimovitch. Vater und Sohn wirkten im Kupferwerk Vyiskii (s.d.), dem auch eine Maschinenfabrik angeschlossen war. |
| Quellenangaben | [Metzeltin: Die Lokomotive (1971), dort weitere Quellen] Wikipedia |
| Hinweise | Arbeitete wie sein Vater Jefim in den Grubenwerken des Fürsten Demidow (s.d.) in Nishni-Tagilsk im Ural. Er wurde 1832, wie schon sein Vater 1821, zum Studium von Bergwerksmaschinen nach England geschickt. Zurückgekehrt machte er den Vorschlag, eine Lokomotive für die 2 km lange Grubenbahn der Werke zu bauen. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Neuerungen an Lokomotiven |
|
|
|
|
|
|