|
Gustav Anton Zeuner
Firmenname | Gustav Anton Zeuner |
Ortssitz | Freiberg (Sachsen) |
Art des Unternehmens | Maschinenbau-Professor |
Anmerkungen | Professor des technischen Maschinenbaues und der theoretischen Maschinenlehre an das Eidgenössische Polytechnikum in Zürich. 1871 berief ihn die sächsische Regierung zur Reorganisation der Bergakademie nach Freiberg, 1873 wurde er Professor in Dresden. Dr.-Ing. E.h. (Dresden 1902) |
Quellenangaben | [Metzeltin: Die Lokomotive (1971)] [Petschel: Professoren der TU Dresden (2003) 1079] |
Hinweise | Quellen: [GOe.P. (Gemeinsch. ehem. Polyt.) Zürich (1869-1894) (m. Bild)] [Meyers Konv.-Lexikon 17 (1897) 1009] [Eisenbahntechnik der Gegenwart (1903), I, I, 312] [Matschoss: Entwicklung der Dampfmaschine (1908)] [G. Zeuner, sein Leben und Wirken (1928)] [NZZ, 22. Oktober 1955] |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Forschungen zu Dampfmaschinenschiebern |
|
|
|
|
|
Forschungen zur Wärmelehre |
|
|
|
|
|
|