Wilhelm Rudolf Proell

Allgemeines

FirmennameWilhelm Rudolf Proell
OrtssitzDresden
StraßeRabenstr. 13
Art des UnternehmensMaschinenbauingenieur und Ingenieurbüro
AnmerkungenFirma des Ingenieurbüros: "Dr. R. Proell". Erfinder von Dampfmaschinensteuerungen, Schnelläufer, Expansionsapparat. Um 1900: obige Adresse; Inh.: Wwe. A. H. E. Proell. Söhne: Reinhold und Wilhelm Proell. Ab 1876 anfangs unter der Firma "Dr. Proell & Scharowsky" [D.R.P. 1919] + [Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 7 (1906) 90].
Quellenangaben[Matschoß: Entw Dampfmaschine (1908) II, 210] [Dt. Reichsadreßbuch (1900) 3283] [Düntzsch: Die Maschinenfabrik von Hermann Ulbricht (2005)] [Dinglers polytechn. Journal 247 (1883) 397]
Hinweise[Clark: Steam engine III (1896) 75, Abb. 444]: Regler mit stehenden Kugeln; [Clark: Steam engine III (1896) 76, Abb. 446]: Kugelregler, früheste Form




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
01.04.1876 Carl Scharowsky gründet mit seinem Freund C. Proell in Dresden das Ingenieurbürl "Dr. Proell & Scharowsky", in dem er eine reiche Tätigkeit entfaltet.
04.11.1877 Patent D.R.P. 1919 an R. Proell in Firma "Dr. Proell und Scharowsky" in Dresden auf einen Expansions-Regulier- und Absperrapparat für Dampfmaschinen mit Corliss-Mechanismus und mit einer Vorrichtung, um größere als halbe Füllungen zu ermöglichen. Der vorliegende Apparat kann zunächst dazu dienen, den Umbau einer Dampfmaschine mit schleichender Schieberbewegung zu einer Corliss-Maschine ohne bedeutende Kosten und Umstände ausführen zu können. Der Apparat vereinigt alles in sich, was zur Charakteristik einer Corliss-Maschine gehört. In sich fertig montiert, wird der Apparat auf den Schieberkasten der Dampfmaschine geschraubt und das Dampfzuleitungsrohr mit den Einlaßstutzen des Apparates verbunden. Während das Exzenter nach wie vor den Verteilungsschieber bewegt, wird durch eine passende Hebelanordnung dessen Bewegung auf den Steuerungshebel am Apparat übertragen. Ein Riemen überträgt die Rotation der Schwungradwelle, auf die Antriebwelle des mit dem Apparat fest verbundenen Regulators und veranlaßt dessen Ausschlag, entsprechend der jeweiligen Rotationsgeschwindigkeit der Maschine. Während nunmehr der Vertheilungsschieber nur den
Austritt des Dampfes regelt, erfolgt die variable Füllung durch das Ventil des Apparates.· Bis auf den schädlichen Raum (der Dampf expandiert in den Schieberkanälen und dem Schieberkasten) ist also die Maschine durch den Apparat in eine vollständige Corliss-Maschine verwandelt. Eine Verkleinerung des schädlichen Raumes ist noch dadurch möglich, daß das Ventil auf dem Rücken des Vertheilungsschiebers im Schieberkasten plaziert wird und die Bewegung des Corliss-Mechanismus im Apparat durch geeignete Prismenführung auf das Ventil übertragen wird. In diesem Falle
würde der Dampf nur in den Schieberkanälen expandieren.
03.06.1879 Erteilung des U.S.-Patents Nr. 226.405 an Konrad Wilhelm Jurisch, John H. Lewis, W. R. Proell und C. J. Scharowsky für eine Verbunddampfmaschine mit kombiniertem Wasserohrkessel mit hohem Druck und Großwasserraumkessel mit halbem Druck, beheizt von den Rauchgasen des Hochdruckkessels. Letzterer nimmt den Abdampf des Hochdruckzylinders auf.
11.06.1879 Zusatz Nr. 8151 zum Patent D.R.P. 1919 (Expansions-Regulier- und Absperrapparat für Dampfmaschinen) von 1877
14.05.1881 Zweiter Zusatz Nr. 16171 zum Patent D.R.P. 1919 (Expansions-Regulier- und Absperrapparat für Dampfmaschinen) von 1877
18.12.1881 Dritter Zusatz Nr. 18695 zum Patent D.R.P. 1919 (Expansions-Regulier- und Absperrapparat für Dampfmaschinen) von 1877
1882 Bei der Konkurrenz für den Palast der Hygiene-Ausstellung in Berlin am Lehrter Bahnhof wird Scharowskys Proojekt als das beste mit der goldenen Medaille gekrönt und ihm die Ausführung übertragen. Das gibt ihm Veranlassung, die Verbindung mit Dr. Proell zu lösen und in Berlin ein eigenes Ingenieurbüro zu eröffnen.
04.04.1906 Erteilung eines Patents (D.R.P. Nr. 185472) auf einen Achsenregler mit Drehzahlverstellung




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Dampfmaschinensteuerungen 1890 Patenterteilung 1935 bekannt Steuerungen, von Proell entwickelt und Lizenzen u.a. an Maschinenfabrik Buckau, F. Schichau, K. & Th. Möller, M.A.B. vorm. Breitfeld Danek & Co., Hermann Ulbricht, Hofmann & Zinkeisen
Erfindung von Ventilsteuerungen