|
|
Manchester Locomotive Works
| Firmenname | Manchester Locomotive Works |
| Ortssitz | Manchester (N.H.) |
| Art des Unternehmens | Lokomotivfabrik |
| Anmerkungen | Nach 1854: Haupt-WerkstattgebĂ€ude 150 x 72 feet, Schmiede und Kesselwerkstatt 150 x 36, Maschinenhaus 60 x 38, LagerhĂ€user aus Holz 144 x 30 und ein ZiegelgebĂ€ude 150 x 30 im Bau fĂŒr Holzwerkstatt, ModellrĂ€ume und BĂŒros. Firmenleitung: 0. W. Bailey, Aretus Blood und J. M. Stone; PrĂ€sident: John A. Burnham aus Boston und Finanzleiter: Wm. G. Means aus Manchester; KapazitĂ€t: drei Lokomotiven im Monat. 1874: W. C. Means, Leiter der Finanzen; A. Blood, Agent. Lt. Katalog [Amoskeag Steam Fire Engines (1895)] sind die "Manchester Locomotive Works" auch der Hersteller der Amoskeag-Feuerspritzen (siehe "Amoskeag Mfg. Co."). Gehört seit 1901 zu "American Locomotive Co." (s.d.) |
| Quellenangaben | Internet: Steam locomotive builders [Wiley: American iron trade manual (1874) 51] [Bishop: History of American manufacturers 3 (1868) 450] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1853 |
Baubeginn der Fabrik |
| 1854 |
Die Fabrik wird fertiggestellt |
| 1854 |
Eingetragen mit einem Kapital von $100.000 |
| 24.03.1855 |
Auslieferung der ersten Lokomotive "Cossak" an die Central Military Track Road |
| 1901 |
ZusammenschluĂ zu "American Locomotive Company" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampffeuerspritzen |
1872 |
Beginn |
1902 |
Ende |
|
| Dampffeuerspritzen |
1872 |
Beginn |
1902 |
Ende |
|
| Dampflokomotiven |
1855 |
Beginn |
1913 |
Ende (seit 1901 zu Alco); 1793 Loks gebaut |
Insgesamt 1793 Lokomotiven gebaut. Seit 1901 an Alco |
| Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
| um 1854 |
200 |
|
|
|
|
| 1874 |
300 |
|
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1901 |
ZusammenschluĂ, neuer Name |
danach |
American Locomotive Co. |
ZusammenschluĂ |
|