|
J. & G. Thompson, Schiffswerft
Firmenname | J. & G. Thompson, Schiffswerft |
Ortssitz | Glasgow |
Ortsteil | Clydebank |
Straße | Finnieston Street |
Art des Unternehmens | Schiffswerft und Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Ab 1897 als "Clydebank Engineering and Shipbuilding Co." (s.d.). Vergl. "James & George Thomson, Clyde Bank Foundry" (identisch?). |
Quellenangaben | [Lloyd's register of ships] [Engineer (1885)] http://www.gracesguide.co.uk/J._and_G._Thomson |
Zeit |
Ereignis |
1845 |
Gründung durch James und George Thomson mit einer Maschinenfabrik in der Finnieston Street |
1847 |
Einrichtung der Gießerei in Anderston (Glasgow). Die Masdchinen- und Kesselbauwerstätten nehmen eine Fläche von 2,5 acres ein; der Entwurf kopiert weitgehend den der alten Vulcan and Lancefield Works von Robert Napier. |
1851 |
Die Brüder Thomson eröffnen eine Werft in Cessnock unter der Bezeichnung "J. and G. Thomson" nach ihrer Gießerei in Glasgow. Die alte Werft in Govan nimmt eine Fläche von ca. 3 acres ein. |
1852 |
Das Schiff "Jackal" läuft vom Stapel. - Der gute Ruf im Schiffbau wird bald gefestigt. |
1866 |
Tod von George Thomson |
1870 |
Tod von James Thomson |
1870er |
Das Unternehmen zieht nach Barns o' Clyde (später Clydebank genannt) beim Dorf Dalmuir, ca. 7 Meilen westlich von Glasgow. Dort können größere Schiffe gabaut werden. Die Grundfläche beträgt 50 acres, und die Werft beschäftigt 3000 bis 4000 Mann. |
1880er |
Übergang von Eisen- zum Stahlschiffbau |
1881 |
Verlagerung der Maschinenwerkstatt |
1883 |
Maschinenwerkstatt in Clydebank wird fertiggestellt |
1888 |
Beteiligung an der Ausstellung in Glasgow |
1889 |
Bau der "Friesland" für die Red Star-Reederei |
1891 |
Stapellauf des Schlachtschiffs "Jupiter" |
1897 |
Verkauf der Werft an ein Konsortium und Umbenennung in "Clydebank Engineering and Shipbuilding Co." |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Schiffsdampfmaschinen |
1885 |
für "Scout" |
1887 |
für "Reina Regente" |
|
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
bei Vollbeschäftigung |
1500 |
|
|
|
Bei Vollbeschäftigung in Glasgow und Govan zusammen |
1851 |
200 |
|
|
|
|
1881 |
3500 |
|
|
|
|
1883 |
4000 |
|
|
|
über 4000 (in Werft und Maschinenfabrik) |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1897 |
Umbenennung |
danach |
Clydebank Engineering and Shipbuilding Co. |
|
|