|
Bahn-Elektrizitswerk Thalkirchen der Localbahn-Actiengesellschaft
Firmenname | Bahn-Elektrizitswerk Thalkirchen der Localbahn-Actiengesellschaft |
Ortssitz | München |
Ortsteil | Thalkirchen |
Straße | Schäftlarnstr. 1 |
Postleitzahl | 81371 |
Art des Unternehmens | Bahn-Elektrizitätswerk |
Anmerkungen | Mit zwei 150-PS-Dampfmaschinen. Erzeugte Bahnstrom und Strom für die Hauptwerkstätte der "Localbahn-Actiengesellschaft" (s.d.) |
Quellenangaben | [Kuchinke: Localbahn Actiengesellschaft (2002) 22] [Schulze: Isartalbahn (1978) 17] |
Zeit |
Ereignis |
22.02.1899 |
Genehmigung zur Einrichtung des elektrischen Betriebs auf der Isartalbahn zwischen München und Höllriegesgreuth-Grünwald |
05.04.1899 |
Beginn der Bauarbeiten |
17.05.1899 |
Beginn der eigentlichen Elektrifizierungsarbeiten auf der Isartalbahn |
15.01.1900 |
Inbetriebnahme des elektrischen Betriebs auf der Isartalbahn |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Bahnstrom |
1900 |
Inbetriebnahme |
|
|
Gleichstrom 580 V |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschinen |
1899 |
Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei |
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1900 (Inbetriebnahme) |
Dampfkessel |
2 |
|
Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei |
Heizfläche |
105 |
qm |
Röhrenkessel |
|
1900 (Inbetriebnahme) |
Generatoren |
2 |
|
Elektrizitäts Akt. Ges., vorm. Schuckert & Cie. |
Leistung je |
105 |
kW |
Gleichstrommaschinen, 580 V, 180 A |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1900 |
Nebenwerk |
zuvor |
Localbahn-Actiengesellschaft |
|
|