Kraftwerk Union Aktiengesellschaft

Allgemeines

FirmennameKraftwerk Union Aktiengesellschaft
OrtssitzMülheim (Ruhr)
StraßeWiesenstr. 35
Art des UnternehmensKraftwerksanlagen-Hersteller
Quellenangaben[Hannover-Messe, Hauptkatalog (1984) I, 421]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1953 Entwicklung eines 2-poligen Grenzleistungs-Einphasengenerators 27 MVA, 16 2/3 Hz mit Luftkühlung für Bahnkraftwerk Aschaffenburg.
1954 2-poliger Drehstrom-Turbogenerator 214 MVA, 10,5 kV, 3000 U/min. Läufer mit Hohlleitern für direkte Wasserstoffkühlung des Wicklungskupfers für das Kraftwerk Fortuna der RWE.
1957 Bisher größter Turbogenerator in Europa mit bis zu 230 NVA. Zu einem 150-MW-Turbosatz mit Zwischenüberhitzung des Kraftwerks Balrum gehörig.
1960 Inbetriebnahme eines 150 MW-Turbosatzes in Marl für Rheinstahl Bergbau AG, Generatorleistung 204/214 MVA, cos phi = 0,735/0,7, 10,5 kV mit Wasserstoffkühlung.
1960 Erste rotierende Stromrichtererregung TRANSIPOL für Synchronmaschine: 40 kW Dauerbetrieb bei 1500 U/min (Brushless Exitation). Einsatz vorerst nur bei Generatoren, 1964/65 auch bei Synchronmotoren. Prinzip: Rotierende Erregung über ungesteuerte od. (und) gesteuerte Stromrichter durch Außenpol-Drehstrom generatoren, Asynchrongeneratoren oder über Transformatoren mit rotierendem Sekundärteil. Z.B.: Kraftwerk Oberelchingen der Oberen Donau Kraftwerke AG zwei Generatoren je 5,5/6,5 MVA.
1961 Die größten Einphasen-Bahngeneratoren der Welt je 62,5 MVA, 10,75 kV, 1000 U/min, 16 2/3 Hz für Kraftwerk Aschaffenburg der Deutschen Bundesbahn. Zahnradgetriebe und Antrieb durch Dampfturbinen mit 3000 U/min.
1962 2-poliger Drehstrom-Turbogenerator 400 NVA, 21 kV, 3000 U/min mit direkter Wasserstoffkühlung der Ständer- und Läuferwicklung. Erster Generator, der eine Leistung von 400 NVA erreicht. Für Kraftwerk Niederaußem, RWE. Drehstrom: Turbogenerator 312,5 MVA, 21 kV, 3000 U/min für Kraftwerk Staudinger, Preag.
1963 2-poliger Drehstrom-Turbogenerator 80 MVA, 11,7 kV, 3000 U/min. Läuferwicklung mit radialer Luftkühlung, Ständer erstmals mit Wasserkühlung für Kraftwerk Karnap, RWE.
1966 Drehstrom-Generator 294 MVA, 15,75 kV, 3000 U/min für 250-MW-Turbosatz mit 3 atü Wasserstoffdruck für Västeras, Schweden. Erstmals kommutatorlose und schleifringlose Erregereinrichtung mit rotierenden Siliziumgleichrichtern. 1969 Inbetriebnahme.
1966 Größter Turbosatz 345 MW der BRD für Kraftwerk Scholven, Hibernia: Generator 440 MVA, 21 kV, 4 atü Wasserstoffkühlung in Ständer und Läufer, bürstenlose RG-Erregung.
1967 Turbogenerator 400 MVA, 21 kV, 3000 U/min mit voller Wasserkühlung der Wicklungen in Ständer und Läufer. Für Kraftwerk Kiel. 1966 erster Versuchsläufer entwickelt. Außerdem wassergekühlter Läufer für Krafwerk Karnap.
1968 Inbetriebnahme des ersten Turbogeneratorläufers mit wassergekühlter Erregerwicklung
1969 Größter Drehstrom-Turbogenerator der Welt: 1500 MVA, 27 kV, cos phi = 0,8, 1500 U/min. Wassergekühlt und mit RG-Erregung. Monoblockläufer, hergestellt für Kernkraftwerk Biblis, RWE.
1970 Turbogenerator 880 MVA, 21 kV, 3000 U/min für 714 MW-Turbosatz (derzeit größte Einheitsleistung für ein konventionelles Kraftwerk in Europa) im Kraftwerk Buer.
1970 Größte zweipolige luftgekühlte Generatoren der Welt je 100 KVA für Münchner Heizkraftwerk Freimann.
1972 Entwicklungsarbeiten an Supraleiter-Turbogenerator bei der KWU
1972 Entwicklung von Asynchron-Kurzschlußläufermotoren 20 MW, 1500 U/min mit Schwungrad zum Antrieb von Hauptkühlmittelpumpen einer neuen KKW-Generation der KWU.
1985 Inbetriebnahme einer der größten Turbosätze (745 MW)im Kraftwerk Ibbenbüren B.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Dampferzeugugnssysteme          
Dampfturbinen          
Gasturbinen          
Turbogeneratoren