Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktien-Gesellschaft

Allgemeines

FirmennameVereinigte Eschebach'sche Werke Aktien-Gesellschaft
OrtssitzRadeberg (Sachs)
Art des UnternehmensEmaillierwerk und Eisengießerei
AnmerkungenBis 1890: "Carl Eschebach & Co." mit Werken in Dresden und Radeberg, hier mit dem Zusatz " Radeberger Emaillierwerke", siehe beide). Siehe auch Werk in Dresden (dort bis 1931). Telegramm-Wort (1892): Emaillierwerke. 1892: Dampfbetrieb (Abb. einer Anlage mit liegender Zweikurbelmaschine, Seiltrieb auf Unterflur-Transmission und Riementrieb auf Generatoren). Spezialität (um 1892): Emaillierte Schirme f. Beleuchtung. Vergl. um 1940 "Eschebach-Werke AG" (s.d.).
Quellenangaben[Adreßbuch Elektr.-Branche (1892) 214] [Reichs-Adreßbuch (1900) 3524] [Sächsische Zeitung, 08.01.2004, S. 21: Abb. Kraftzentrale]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1867 Gründung des Ursprungswerks als "Carl Eschebach & Co." als Klempnerwerkstatt in Dresden
1886 Gründung des Radeberger Vorgängerwerks unter der Firma "Carl Eschebach & Co."
01.11.1890 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aus der Firma "Carl Eschebach & Co." (Dresden und Radeberg) mit einem Kapital von 3.000.000 Mark (auch als Gründungsdatum angegeben)
1931 Der gesamte Dresdener Betrieb wird nach Radeberg verlegt.
21.07.1932 Lt. Hauptversammlung vom 21. Juli 1932 (Mitteilung gemäß § 240 HGB.) Herabsetzung des Stamm-Aktien-Kapitals in erleichterter Form von RM 4.300.000,00 auf RM 215.000,00, anschließend Erhöhung um RM 1285000 - und Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
1933 Die amtliche Börsen-Notiz in Dresden wird eingestellt.
1935 Eine zweite Sanierung wird durchgeführt, es erfolgt eine umfangreiche Reorganisation der Betriebe und eine Umstellung bzw. Erneuerung des Fabrikätionsprogrammes.
14.09.1936 Lt. Hauptversammlung vom 14. September 1936 Herabsetzung des Kapitals in erleichterter Form von RM 1.600.000,00 auf RM 160.000,00 (Zusammenlegung 10 : 1) zum Ausgleich von Verlusten, von Wertminderungen und zur Bildung eines gesetzlichen R.-F.; anschließend Erhöhung des Kapitals um RM l.340.000,00 auf RM l.500.000,00 gegen Einbringung von Forderungen.
1972 Das Werk gehört seither zum Möbelkombinat Hellerau
1990 Das zum Möbelkombinat Hellerau gehörende Werk wird privatisiert.
1991 Das privatisierte Werk (ex Möbelkombinat Hellerau) muß Insolvenz anmelden. - Trotz mehrerer Besitzerwechsel gelingt es nicht, an die wirtschaftlichen Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen.
04.2004 Nach erneuter Insolvenz wird die Produktion im Nachfolge-Betrieb eingestellt.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Emaillierarbeiten 1892 [Adreßb. Elektr.-Branche (1892) 214] 1892 [Adreßb. Elektr.-Branche (1892) 214]  
Gußeisen 1892 [Adreßb. Elektr.-Branche (1892) 214] 1892 [Adreßb. Elektr.-Branche (1892) 214]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine   unbekannt




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1892 550       in der Quelle als "Arbeiterzahl" bezeichnet




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1 Umbenennung danach Eschebach-Werke AG unklar, ab wann
1890 Umbenennung zuvor Radeberger Emaillierwerke Carl Eschebach & Co. --> AG (Werk Radeberg)