|
James Cunningham, Phoenix Foundry
Firmenname | James Cunningham, Phoenix Foundry |
Ortssitz | New York (N.Y.) |
Straße | West Street |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | In der West Street, zwischen Hubert und Vestry Street. Baute 1838: 130 PS-Niederdruckdampfmaschine. Seit 1842 unter der Firma "Hogg & Delamater" (s.d.). Bezug zu "Cunningham & Hall" (s.d.) unbekannt. |
Quellenangaben | [Dayton: Steamboat days (1925) Internet] http://www.hhpl.on.ca/GreatLakes/scripts/Page.asp?PageID=638 [Bishop: History of American manufacturers 3 (1868) 127] |
Zeit |
Ereignis |
1835 |
Gründung der "Poenix Foundry" durch James Cunningham, einem ungewöhnlich befähigten Ingenieur, der sich besonders der Entwicklung der Flußschiffs-Dampfmaschine widmet. |
1839 |
Cunningham ist der erste, der den Füllungsgrad und die unabhängige Bewegung des Einlaßventils, eine Erfindung von Peter Hogg, zu dieser Zeit ein Lehrling, einführte. Vor 1839 unabhängige Füllungsgrade in den Dampfleitungen verwendet. |
1839 |
Der Lehrling P. Hogg erfindet eine Expansionssteuerung |
1842 |
Übernahme durch Peter Hogg und Cornelius Delamater (vorher: James Cunningham) und Umfirmierung in "Hogg & Delamater" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Schiffsdampfmaschinen |
1835 |
Beginn |
1842 |
Umfirmierung in "Hogg & Delamater" |
1838 für Schiff "Huntress" |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1842 |
Umbenennung |
danach |
Hogg & Delamater |
|
ZEIT | 1868 |
THEMA | Firmenbeschreibung |
TEXT | Previous to 1842, was conducted by Mr. Janes Cunningham, an engineer of unusual skill, who contributed largely to the development of river marine engines, and was the first to cut off steam by the detachment of the inlet steam valve, an invention of P. Hogg, then an apprentice, in 1839. Previous to that date, independent cut-offs in the steam pipes were exclusively used. |
QUELLE | [Bishop: History of American manufacturers 3 (1868) 127] |
|