|
|
J. P. Lange's Söhne
| Firmenname | J. P. Lange's Söhne |
| Ortssitz | Hamburg |
| Ortsteil | Altona |
| Straße | Große Elbstr. 93-97 |
| Postleitzahl | 22767 |
| Art des Unternehmens | Mühle |
| Anmerkungen | Bezug zu "H. W. Lange" (s.d.) unbekannt. |
| Quellenangaben | [Hundertjährige Geschichte der Ersten Brünner Masch.-Fabr.-Ges. (1921) 134] [Referenzliste S. 39] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1875 |
Die Mühle brennt ab. |
| 1892 |
Das Hauptgebäude wird durch einen Brand total vernichtet. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1870 |
Beginn (Maschine für den Brünner Bezirk) |
1905 |
[VDI 49(1905) 1853 (Seit 1901 zur 1. Brünner!) |
1897: Kolbenventilsteuerung von Leopold Klement (Obering.); mit Farcot-, Meyer-, Corliss-, Wannieck-Kppner- o. Kliment-Steuerung |
| Mehl |
1877 |
Lieferung Dampfmaschine |
|
|
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1877 |
Friedrich Wannieck & Co. |
|