Hannoversche Straßenbahn, Elektrizitätswerk Kirchrode

Allgemeines

FirmennameHannoversche Straßenbahn, Elektrizitätswerk Kirchrode
OrtssitzHannover
OrtsteilKirchrode
Art des UnternehmensElektrizitätswerk
AnmerkungenHauptsitz auch in Hannover (s.d.). Mit Kolbendampfmaschinen sowie 1 Wasserrohrkessel (Hersteller: Gehre, Rath; H= 191 qm) und 3 Flammrohr-Rauchrohrkesseln (Hersteller: Egestorff; je H= 200 qm); alle p= 9 bar. Ein Ziegelschornstein H= 50 m, 2,00 m l.W. Feuerung mit Deister-Kohle (1910: 12,75 Mark/t). Alle Dampfmaschinen gekuppelt mit S&H-Gleichstromgeneratoren (500 V) sowie über Riemen mit Drehstromgeneratoren. Ferner 1 Drehstrom-Gleichstrom-Umformer 3000/500 Volt (Siemens & Halske); eine Tudor-Batterie 261 Zellen, 370 Ah. Liefert Licht-, Kraft- und Bahnstrom
Quellenangaben[Elektr. Kraftbetr u. Bahnen (1910) 90]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
10.1898 Von der Zentrale Kirchrode aus beginnt die erste größere 3000-Volt-Drehstromübertragung Kirchrode-Sehnde-Haimar (Länge 27 km). Von ihr werden die elf an der Strecke liegenden Gemeinden Kirchrode, Anderten, Höver, Ahlten, Ilten, Bilm, Sehnde, Rethmar, Evern, Dolgen und Haimar sowie Bemerode und das Rittergut Kronsberg mit Licht und Kraft versorgt.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bahnstromerzeugung 1897 Beginn vmtl. 1897   [Elektr. Kraftbetr u. Bahnen (1910) 90] 500 V
Drehstromerzeugung 1898 Beginn nach März 1898   [Elektr. Kraftbetr u. Bahnen (1910) 90] 3000 V




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine um 1897 Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1897 Nebenwerk zuvor Hannoversche Straßenbahn A.-G. um 1897 in Betrieb