Brauerei Schwechat A.-G.

Allgemeines

FirmennameBrauerei Schwechat A.-G.
OrtssitzWien
OrtsteilLandstraße
StraßeHauptstr. 97
Internet-Seitehttp://www.schwechater.at
Art des UnternehmensBrauerei und Mälzerei
AnmerkungenBis 1913: "Anton Drehers Brauereien Aktiengesellschaft"(siehe: Drehers Brauerei); dann: "Vereinigte Brauereien Schwechat, St. Marx, Simmering - Dreher, Mautner, Meichl Aktiengesellschaft". Seit 1928: "Vereinigte Brauereien Schwechat, St. Marx, Simmering, Hütteldorf - Dreher, Mautner, Meichl A.-G.". Seit 1936: "Mautner Markhof Brauerei Schwechat A.-G.". Seit 1940: "Brauerei Schwechat A.-G.".

1885: mit einer eigenen Privat-Gasanstalt. Von 1796 bis 1935 im Besitz der Familie Dreher. Seit 1978 Braustätte der Brau Union Österreich in Schwechat. Sie gehört um 2008 zum Heineken-Konzern.
Quellenangaben[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 326] http://wapedia.mobi/de/Brauerei_Schwechat




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1632 Gründung des Stammhauses der Gesellschaft, des "Brauhaus Schwechat", durch Peter Descrolier, dem "Camerdiener und Camerzahlmeister des Erzherzog Matthias" am Frauenfelde zu Schwechat,
22.10.1796 Franz Anton Dreher Senior, der Braumeister der K. K. Haupt- und Residenzstadt Wien, kauft das Brauhaus. - Es bleibt bis 1925 in Familienbesitz.
1913 Durch Kauf bzw. Fusion wird die Brauererei "Ad. Ig. Mautner & Sohn" in St. Marx erworben.
1913 Durch Kauf bzw. Fusion wird die Brauerei "Th. & G. Meichl" in Simmering erworben.
1913 Erhöhung des Kapitals auf K 36.000.000,00.
1913 Nach Fusionen Umwandlung der "Anton Drehers Brauereien Aktiengesellschaft" in "Vereinigte Brauereien Schwechat, St. Marx, Simmering - Dreher, Mautner, Meichl Aktiengesellschaft"
1921 Anton Dreher stirbt
1921 Nach dem Tod von Anton Dreher wird sein ältester Sohn Anton Eugen Dreher (geb. 1871) zum Präsidenten der "Vereinigten Brauereien AG" gewählt.
1925 Tod von Anton Eugen Dreher. Damit scheidet der letzte Schwechater Brauherr dieses Namens aus. Die Führung des Konzerns ird von einem Verwandten Eugen Drehers übernommen.
1925 Der Verwandte des verstorbenen Eugen Dreher verkauft alle ihm zugefallenen Aktien der Brauerei an ein Bankenkonsortium.
1926 Durch Kauf bzw. Fusion wird die "Hütteldorfer Bierbrauerei A.-G." erworben.
1926 Kaptialumstellung des Aktienkapitals auf S 9.000.000,00
1928 Durch Kauf bzw. Fusion wird die "Brauerei Jedlesee Rudolf Dengler A.-G." und Waidhofen (Thaya) erworben. Die gesamte Biererzeugung wird nach Ausbau der Brauerei Schwechat von dieser übernommen.
1928 Kapitalerhöhung bis 1928 auf S 21.600.000,00
1928 Umbenennung in "Vereinigte Brauereien Schwechat, St. Marx, Simmering, Hütteldorf, Dreher, Mautner, Meichl Aktiengesellschaft"
1934 Herabsetzung des Kapitals auf S 20.000.000,00 durch Einziehung von 32 000 Aktien.
1935 Erwerb der Aktienmehrheit (Aktienpaket des letzten Erben aus der Familie Dreher) der Gesellschaft durch die Firma Mautner Markhof
1936 Übergang der Mautner Markhof Brauerei St. Georg A.-G. auf die Gesellschaft, die ihre Firma ändert von "Vereinigte Brauereien Schwechat, St. Marx, Simmering, Hütteldorf - Dreher, Mautner, Meichl A.-G." in "Mautner Markhof Brauerei Schwechat A.-G.".
07.09.1938 Lt. Hauptversammlung vom 7. September 1938 wird die Satzung dem deutschen Aktiengesetz angepaßt und neu gefaßt.
15.12.1938 Die Hauptversammlung vom 15. Dezember 1938 beschließt Umstellung des Kapitals auf RM 20.000.000,00
25.05.1940 Laut Beschluß der ao. Hauptversammlung vom 25. Mai 1940 Änderung der Firma in "Brauerei Schwechat A.-G."
21.12.1942 Lt. Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 10 % von RM 20.000.000,00 auf RM 22.000.000,00 mit Wirkung zum 30. September 1942. Der zur Durchführung der Berichtigung erforderliche Betrag wird gewonnen durch Zuschreibung zum Anlagevermögen (RM 2.000.000,00). Seither: Grundkapital: nom. RM 22.000.000,00 Stammaktien 20 Stücken zu je RM 100.000,00, 19500 Stücken zu je Reichsmark 1.000,00 und 500 Stücken zu je RM 100,00.
03.02.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
1978 Die Brauerei Schwechat kommt zur "Brau AG".




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bier 1632 Beginn durch P. Descrolier 1978 zu Brau AG  
Eis 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)]  
Malz 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)]  
Malzgetränke 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)]  
untergärige Biere 1839 Beginn mit Lagerbier 1978 zu Brau AG  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 01.02.1913 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Werk Nürnberg




Produktionszahlen

von bis Produkt im Jahr am Tag Einheit
1896 1897 Bier 1210215   hl
1897 1897 Bier 1264145   hl




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1913 Umbenennung zuvor Drehers Brauerei zwei Firmenänderungen aus "Vereinigte Brauereien ..." (1928 und 1936)




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Gen.-Dir. Wolfgang Widter, Betriebsführer, Wien, Vorsitzer; Wolfgang Boesch, Wien; Dipl.-Ing. Gustav von Mautner Markhof, Wien; Dr. Friedrich von Ternofsky, Wien. Prokuristen: Dr. Egbert Fries, Wien; Richard Jorgo, Wien; Adolf Peneder, Wien; Alexander Petzelbauer, Wien; Josef Promintzer, Direktor, Wien; Ing. Friedrich Schmidt, Direktor, Wien; Ernst Scholl, Wien; Ing. Karl Utler, Direktor, Wien. Aufsichtsrat: Carl von Dittl-Wehrberg, Wien, Vorsitzer; Richard von Schoeller, Wien, stellvertret. Vorsitzer; Ing. Manfred von Mautner Markhof, Wien, stellvertret. Vorsitzer; Ing. Paul Baron Ferstel, Direktor, Wien; Dr. Albert Geutebrück, Min.-Rat a. D., Wien; Dr. Ernst Geutebrück, Rechtsanwalt, Wien; Hubert Graf Hardegg, Wien; Dipl.- Landwirt Gustav Harmer, Spillern; Hans Maresch, Wien; Gerhard von Mautner Markhof, Wien; Georg Meichl, Wien; Dr. h. c. Philipp von Schoeller, Wien. Stimmrecht: Je nom. RM 100,00 Aktie 1 Stimme. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Grundkapital: nom. RM 22.000.000,00 Stammaktien 20 Stücken zu je RM 100.000,00, 19500 Stücken zu je Reichsmark 1.000,00 und 500 Stücken zu je RM 100,00. Großaktionär: Mehrheitssyndikat unter Führung des Bankhauses Schoeller & Co.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 326]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTZweck: 1. Die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Bierbrauereien und damit im Zusammenhang stehender Nebenbetriebe sowie einschlägiger Unternehmungen; 2. der Betrieb von Milchwirtschaften und der HandeJ mit Milchprodukten; 3. die Erzeugung von Eis und alkoholfreien bzw. alkoholschwachen Erfrischungsgetränken und der Handel mit diesen Produkten; 4. die Erzeugung von Sodawasser mit und ohne Zusatz und der Handel mit diesen Waren; 5. die Erzeugung von künstlichen Mineralwässern mit und ohne Zusatz sowie die Gewinnung von natürlichen Mineralwässern und der Handel mit diesen Waren; 6. die Erzeugung von Kohlensäure und Trockeneis und der Handel mit diesen Produkten; 7. der Betrieb von Druckereien. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt zum Betriebe von Mälzereien und den Handel mit Malzprodukten, zur Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln und den Handel mit denselben, zur Erzeugung der zum Brauereibetriebe samt Nebenbetrieben und zum Verschleiße erforderlichen Artikeln und zum Handel mit denselben, zur Erwerbung und zum Betriebe von Gastwirtschaften, zur Verwertung der Abfallprodukte und zum Handel mit denselben, zum Betriebe aller mit den Industrien verbundenen Handelsgeschäfte, auch Warenhandels- und sonstigen Geschäften, die den oben angeführten Zweck zu fördern geeignet sind, zur Beteiligung an einschlägigen Industrien und Unternehmungen, endlich zur Erwerbung und Ausübung von Gewerberechten, insbesondere Konzessionen und Lizenzen, die mit obigem Gesellschaftszwecke zusammenhängen oder einen Hilfs- bzw. Nebenbetrieb darstellen. Produktion: Untergärige Biere; Spezialbier "Schwechater Lager"; Export. Alkoholfreies, bierähnliches Malzgetränk "Soma" (Leichtbier; Reichsgesundheitsgütemarke); Malz; Eis; Nebenprodukteverkauf; Sodawasser; Limonaden.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 326]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTGrundbesitz: Gesamtbesitz 106 ha, 15 a, 3147 qm. Brauereigrundstücke in Schwechat 410 991 qm. Anlagen: Brauerei und Mälzerei in Schwechat; Mälzerei am Handelskai in Wien; Mälzerei, Eisfabrik, Sodawasser- und Kracherlerzeugung in Floridsdorf (Wien XXL). Gär- und Lagerraum für 400 000 hl; Ammoniakkompressoren von 1 500 000 Kalorien stündlicher Leistung; Kühlleitungsnetz: 90 Kilometer; 225000 Transportfässer. Dampfkraftwerk mit einer Tandem-Dampfmaschine; Dieselkraftwerk mit 4 Dieselaggregaten; Anlagen für Fremdstrombezug (12 Transformatorenstationen mit 22 Transformatoren); eigene Industriebahn (2 Lokomotiven, 60 Waggons); 250 Lastkraftwagen; 75 Paar Pferde. Niederlagen: 48 brauereieigene Bierlager. -Gefolgschaft am 1. September 1939: 2020 Mitglieder. Produktion im Geschäftsjahr 1938/39: 1028000 hl.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 326]