|
|
Eschweiler Bergwerksverein, Werk Ermag
| Firmenname | Eschweiler Bergwerksverein, Werk Ermag |
| Ortssitz | Eschweiler (Rhld.) |
| StraĂe | - |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Gehört zur HĂŒttenabteilung des Eschweiler Bergwerks-Vereins. Fabrikation nahtloser Rohre, wie Siederohre, Lokomotivsiederohre, Ăberhitzerrohre, Bremsleitungsrohre, PreĂrohre, Ankerrohre usw. |
| Quellenangaben | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 402] |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Bremsleitungsrohre |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
|
| Bremsleitungsrohre |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
|
| nahtlose Rohre |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
|
| nahtlose Rohre |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
|
| Siederohre |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
|
| Ăberhitzerrohre |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
|
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | BesitzverhÀltnisse |
| TEXT | a) Stahlwerk, basische Siemens-Martinöfen nebst den zugehörigen Generatoren, b) Rohrwerk. SchrĂ€gwalzwerk, Pilgerwalzwerk mit 2 GerĂŒsten und den zugehörigen Kalt- und WarmziehbĂ€nken, sowie ein Reduzierwalzwerk. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 402] |
|