|
Vereinigte Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie Aktiengesellschaft
Firmenname | Vereinigte Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie Aktiengesellschaft |
Ortssitz | Wernigerode (Harz) |
Art des Unternehmens | Zementfabrik |
Anmerkungen | Mit Zweigwerk in Rübeland. |
Quellenangaben | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1309] |
Zeit |
Ereignis |
19.08.1898 |
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "Vereinigte Harzer Kalkindustrie" (hervorgegangen aus den Firmen: "Buchholz & Märtens", Rübeland; "Harzer Werke" zu Rübeland und Zorge", Blankenburg; "Max Meyerstein", Hannover-Elbingerode; "Kattentidt & Pohlmann", Elbingerode) mit einem Grundkapital von M 2.700.000,00 |
14.02.1912 |
Änderung der Firma aus "Vereinigte Harzer Kalkindustrie" in "Vereinigte Harzer Portlandcement- und Kalkindustrie" |
01.07.1925 |
Verlegung des Sitzes der Gesellschaft Elbingerode (Harz) nach Wernigerode |
09.1930 |
Die Aktienmehrheit des Kapitals aus dem Besitze der Bankfirma Siegmund Meyerstein geht an die der Fried. Krupp A.-G. nahestehende Norddeutsche Hütte A.-G., Bremen-Oslebshausen, über. |
1934 |
Erwerb der Majorität der Aktien der neu gegründeten Tabbertwerke A.-G., Mörtelwerke, Kies- und Sandgruben, Berlin. |
22.06.1934 |
Die Generalversammlung vom 22. Juni 1934 beschließt eine Herabsetzung des Stammaktienkapitals von Reichsmark 2.250.000,00 um RM 225.000,00 auf RM 2.025.000,00. Durchführung von Neu- und Ersatzinvestitionen, unter anderem Neubau eines Kalksilos und Umbau der elektrischen Kraftübertragung. |
1935 |
Erneuerung und Ergänzung der Werksanlagen unter Aufwendung größerer Mittel. Neuerrichtung der durch Brand vernichteten Mahlanlage und Inbetriebnahme einer neuen Hydratanlage. |
1936 |
Ankauf eines den Betrieben der Gesellschaft benachbart gelegenen Grundstückes von 63 ha Größe mit einer stilliegenden Pappenfabrik. Außerdem Ankauf eines Hausgrundstücks in Wernigerode. |
1936 |
Pachtung eines dreischenkligen Ringofens von der Gewerkschaft Harz, Blankenburg. |
1936 |
Die 100prozentige Beteiligung an der Transatlantische Handels- A.-G., Wernigerode, wird abgestoßen. |
1937 |
Abstoßung der Beteiligung an der Tabbertwerke A.-G., Berlin |
1937 |
Zukauf von weiteren Kuxen der Gewerkschaft Harz in Blankenburg. |
22.05.1937 |
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai werden die nom. RM 16.500,00 Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. |
1938 |
Beginn des Baues einer Großbrecher- und Sortieranlage, |
1938 |
Fertigstellung des Baues eines Schachttunnelofens. |
1938 |
Verstärkung des Besitzes an Kuxen der Gewerkschaft Harz. |
27.04.1938 |
Umfirmierung aus "Vereinigte Harzer Portlandcement- und Kalkindustrie" in "Vereinigte Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie Aktiengesellschaft" im Zusammenhang mit der Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 |
1939 |
Zukauf von Kalksteingelände am Steinbruch Garkenholz. |
1940 |
Erwerb des bisher von der Gewerkschaft Harz gepachteten Ringofenbetriebes mit Drahtseilbahn in Hüttenrode. |
1940 |
Verkauf des Grundbesitzes in Niederlehme bei Berlin sowie einer kleinen Grundstücksparzelle an ein Nachbarwerk. |
1940 |
Veräußerung der Beteiligung an der Gewerkschaft Harz |
1940 |
Beginn des Baues von 5 Schachtöfen. |
1941 |
Inbetriebnahme der in den Vorjahren begonnenen Neuanlagen |
1941 |
Verkauf der zur Abteilung Hüttenrode gehörigen Drahtseilbahn. |
1942 |
Verkauf der Abteilung Mühlental an ein Nachbarwerk. |
14.04.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
gebrannter Kalk |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
für Düngezwecke, Bauzwecke, für die Mörtel-, Eisen- und Zuckerindustrie und für alle sonstigen chemisch-technischen Zwecke |
gebrannter Kalk |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
für Düngezwecke, Bauzwecke, für die Mörtel-, Eisen- und Zuckerindustrie und für alle sonstigen chemisch-technischen Zwecke |
gebrannter Kalk |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
für Düngezwecke, Bauzwecke, für die Mörtel-, Eisen- und Zuckerindustrie und für alle sonstigen chemisch-technischen Zwecke |
Portlandzement |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
|
ungebrannter Kalk |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
für Düngezwecke, Bauzwecke, für die Mörtel-, Eisen- und Zuckerindustrie und für alle sonstigen chemisch-technischen Zwecke |
ungebrannter Kalk |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
für Düngezwecke, Bauzwecke, für die Mörtel-, Eisen- und Zuckerindustrie und für alle sonstigen chemisch-technischen Zwecke |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Lokomobile |
1903 |
Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne GmbH |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Walter Gruschka, Wernigerode, Vorsitzer; Bernhard Klein, Wernigerode. Aufsichtsrat: Josef Gruschka, Görlitz, Vorsitzer; Hermann Fabry, Lübeck, stellv. Vorsitzer; Gustav Gotzel, Wernigerode; Adolf Ratjen, Berlin; Dr. Friedrich Carl Sarre, Berlin; Eduard Wätjen, Berlin. Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943: Dr. Hubert Breitenfeld, Wirtschaftsprüfer, Berlin. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Hauptversammlung (Stimmrecht): Je nom. RM 100,00 Stammaktien 1 Stimme. Reingewinn-Verwendung: 1. Ausschüttung einer Dividende von 4% auf die Aktien; 2. Verteilung von 10 % des Reingewinns an den Aufsichtsrat unter Beachtung der Bestimmungen des § 98 Absatz 3 des Aktiengesetzes; 3. freie Verfügung der Hauptversammlung über den restlichen Gewinn. Grundkapital (1943): nom. RM 2.041.500,00 Stammaktien in 1632 Stücken zu je RM 1.000,00 (Nr. 1-779, 880-1000, 1119-1850), 4095 Stücken zu je RM 100,00 (Nr. 1-3000, 3071-4000, 5001-5165). Großaktionär: Konsortium unter Führung der Kalkwerke Gebr. Gruschka G. m. b. H., Görlitz (Mehrheit). |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1309] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Kalksteinbrüchen, Kalk- und Ziegelbrennereien, Zementfabriken sowie allen aus diesen Betrieben sich ergebenden Nebenzweigen auf eigenem oder fremdem Grundbesitz; der Erwerb von bestehenden Geschäften und Anlagen dieser Art und von Grundbesitz zu diesen Zwecken; die Verwertung von selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Rohstoffen, Halb- und Fertigerzeugnissen, welche mit den genannten Zwecken im Zusammenhang stehen; die Beteiligung an Unternehmungen oder an Interessengemeinschaftsverträgen, die zur Förderung des Gesellschaftszwecks geeignet erscheinen Erzeugnisse: Kalk in ungebrannter und gebrannter Form für Düngezwecke, Bauzwecke, für die Mörtel-, Eisen- und Zuckerindustrie und für alle sonstigen chemisch-technischen Zwecke; Portlandzement. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1309] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Besitzverhältnisse |
TEXT | Besitz- und Betriebsbeschreibung: 1. Steinbrüche. 5 Steinbrüche mit den dazugehörigen Förder- und Transporteinrichtungen. Hauptsteinbruch durch Aufbereitungsanlage mit Baggern, Großraumwagen, Großbrecher- und Sortieranlage voll mechanisiert. 2. Kalkwerke, a) Christinenklippe. Betriebsanlagen: 3 Ringöfen (System Eckardt), 1 Schachttunnelofen, 5 Schachtöfen, 1 Mahlanlage für Rohkalkstein und gebrannten Kalk, 1 Hydratanlage, Gleisanschluß, Fördergeräte. b) Kleiner Stein. Betriebsanlagen: 2 Ringöfen (System Eckardt), Gleisanschluß, Fördergeräte. c) Garkenholz. Betriebsanlagen: 1 Ringofen (System Eckardt), Gleisanschluß, Fördergeräte. d) Hüttenrode. Betriebsanlagen: 1 Ringofen (System Eckardt), Gleisanschluß, Fördergeräte. 3. Zementfabrik (liegt still). 4. Elektrischer Betrieb. Betriebsanlagen: 4 Wasserkraftturbinen, 1 Umformstation. 5. Sonstiger Grundbesitz, 1 Verwaltungsgebäude in Wernigerode, 1 Angestelltenwohnhaus in Wernigerode, 35 Angestellten- und Arbeiterwohnhäuser im Betrieb. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1309] |
|