Hüttenwerke Kayser Aktiengesellschaft, Werk Lünen

Allgemeines

FirmennameHüttenwerke Kayser Aktiengesellschaft, Werk Lünen
OrtssitzLünen (Westf)
StraßeKupferstr. 23
Postleitzahl44532
Art des UnternehmensMetallwerk
AnmerkungenAb 1913 errichtet. Hauptsitz in Berlin (s.d.). Am Lippe-Steitenkanal. Insbesondere zur Gewinnung von Kupfer aus kupferhaltigen Sekundärstoffen. Später unter der Firma "Aurubis AG Recyclingzentrum Lünen".
Quellenangaben[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4801] http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/10-sole-dampf-und-kohle/huettenwerke-kayser.html




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1913 Baubeginn der Fabrik. Der Neubau wird jedoch bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges unterbrochen.
1913 Baubeginn als zweite Fabrik (nach Oranienburg). Dieser Neubau wird jedoch bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges unterbrochen.
1916 Die Fabrik wird nach kriegsbedingter Unterbrechung fertiggestellt.
1942 Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1942: Der Posten "Andere Rücklagen" in Höhe von RM 850.000,00 entstand durch Umbuchung von RM 780.000,00 von dem Konto "Rückstellungen für Ungewisse Schulden" und durch Zuführung von RM 70.000,00 aus dem Jahresergebnis 1942.
09.09.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
1946 Das im Krieg teilzerstörte Werk nahm 1946 wieder die Produktion auf.
1951 Eine Walzkupferhütte zur Weiterverarbeitung von Elektrolytkupfer-Kathoden nimmt die Produktion auf
Anfang 1980er Das Unternehmen steigt zu einer der führenden Kupferrecyclinghütten Europas auf
01.01.2000 Die die Norddeutsche Affinerie in Hamburg als größter Kupferproduzent Europas und weltgrößter Kupferrecycler, übernimmt die vom Lübecker Handelsunternehmen "L. Possehl & Co." gehaltene Aktienmehrheit der Hüttenwerke Kayser
2002 Die "Norddeutsche Affinerie" nimmt das Kayser Recycling System (KRS) in Betrieb: Die Norddeutsche Affinerie ist international führend in der Recyclingtechnologie und ist weltweit größter Kupfer-Recycler.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Elektroden 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] Elektrolytkupfer-Kathoden
Elektroden 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] Elektrolytkupfer-Kathoden
Kupfer 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] Elektrolytkupfer-Kathoden, Raffinade-Kupfer, Konverter-Kupfer
Kupfervitriol 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)]  
Nickelvitriol 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)]  
zinnhaltige Oxyde 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)]  
Zinkoxyde 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] Zinkoxyde für Farbzwecke und hüttenmännische Zwecke
Zinkoxyde 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] 1943 [Handb. Akt.-Ges. (1943)] Zinkoxyde für Farbzwecke und hüttenmännische Zwecke




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschinen 1914 Ascherslebener Maschinenbau Act.-Ges., vorm W. Schmidt & Co.




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
2003 Nebenwerk zuvor Norddeutsche Affinerie AG als Werk Lünen durch Verschmelzung
1913 Nebenwerk zuvor C. Wilh. Kayser & Co., Hüttenwerk 1913 Baubeginn
1938 Nebenwerk zuvor Hüttenwerke Kayser Aktiengesellschaft durch Umfirmierung




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTDarstellung des Gesamtunternehmens und der Aktiengesellschaft siehe unter Berlin-Niederschöneweide!
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4801]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTErzeugnisse: Elektrolytkupfer-Kathoden, Raffinade-Kupfer, Konverter-Kupfer. Nebenprodukte: Kupfervitriol, Nickelvitriol, zinnhaltige Oxyde, Zinkoxyde für Farbzwecke und hüttenmännische Zwecke, Anodenschlamm.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4801]