|
|
Jurenka-Werk
| Firmenname | Jurenka-Werk |
| Ortssitz | Friedrichsfeld (Niederrh) |
| Straße | - |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Uuf dem Gelände der Spellener Heide [Internet] |
| Quellenangaben | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5761] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1921 |
Kauf eines 1.000.000 qm großen Grundstücks [http://www.fundinguniverse.com] |
| 1938 |
Errichtung durch die Deutsche Babcock [Internet] |
| 1939 |
Bau der ersten Halle [Internet] |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfkessel |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
1943 |
[Handb. Akt.-Ges. (1943)] |
vmtl. - auch kein Hinweis im Internet auf Produktion |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
| TEXT | Betrieb der "Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkessel-Werke", Berlin (weitere Angaben siehe dort). Dr.-Ing. e. h. Robert Jurenka, Oberhausen, ist um 1943 im Vorstand der "Deutschen Babcock". |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5761] |
| |
| ZEIT | 1943 |
| THEMA | Besitzverhältnisse |
| TEXT | Anlagen: 2 Werkhallen mit Bauabteilung und Montagelager. Weiterer Ausbau in Vorbereitung. |
| QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 5761] |
|