|
Haswell, Wright & Co.
Firmenname | Haswell, Wright & Co. |
Ortssitz | Circleville (Ohio) |
Straße | Main Street |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik und Eisengießerei |
Anmerkungen | An der Main Street, Ecke Ohio Canal. Ab 1840 [S. 69] oder 1850 [S. 68] bis 1852: "Bright & Bierce"; 1852-1864: "Bright & Co." (s.d.; mit Hoe J. Lawrence, später mit George West als Partner; ab 1855 an verschiedene Pächter; 1858 von W. W. Bierce gekauft). Seit 1863 [S. 68] oder 1864 [S. 69] obige Firma. Seit 1878 [S. 69] "Scioto Machine Works" (s.d.) bzw. [S. 68]: später "Haswell & Company" und seit 1885 "W. B. Haswell & Co." und seit 1904 "Haswell Steel Range & Furnace Co." |
Quellenangaben | [Wiley: American iron trade manual (1874) 111] [v. Cleaf: History Pickaway County (1906) 68+69 Internet] |
Zeit |
Ereignis |
1850 |
Gründung der Ursprungsfirma "Bright & Bierce" |
1864 |
Die "Haswell, Wright & Company" erwirbt die "Bright & Company" |
08.1878 |
Übergang des Besitzes auf die "Scioto Machine Company" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfmaschinen |
1874 |
[Wiley: American iron trade (1874)] |
1874 |
[Wiley: American iron trade (1874)] |
Vorgabe: Steam engines |
Gußeisen |
1874 |
[Wiley: American iron trade (1874)] |
1874 |
[Wiley: American iron trade (1874)] |
Vorgabe: iron foundry |
Kamine |
1906 |
als "Haswell Steel Range & Furnace Co." |
1906 |
als "Haswell Steel Range & Furnace Co." |
Vorgabe: steel or iron smoke stacks |
Kochherde |
1864 |
Umfirmierung |
1906 |
als "Haswell Steel Range & Furnace Co." |
Vorgabe: steel ranges |
Öfen |
1906 |
als "Haswell Steel Range & Furnace Co." |
1906 |
als "Haswell Steel Range & Furnace Co." |
Vorgabe: coke, soft coal, hard coal radiator furnaces |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1864 |
Umbenennung |
zuvor |
Bright & Company |
1863 oder 1864 (differiert in der Qulle) |
1878 |
Umbenennung |
danach |
Scioto Machine Company |
|
|