| 
     
    | 
Coe & Wilkes
| Firmenname | Coe & Wilkes | 
 
| Ortssitz | Painesville (USA) | 
 
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik | 
 
| Anmerkungen | Bis 1867 "Anderson & Coe" (vmtl. bis 1900). Bezug zu "Coe Manufacturing Co." (s.d.) unbekannt. | 
 
| Quellenangaben | [Wiley: American iron trade manual (1874) 119] [Morley Family, in Painesville, Ohio (Internet)] | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 09.1867 | 
Frederick Wilkes kauft den Anteil (50 %) von Leonard Anderson, und die Firma wird von "Anderson & Coe" in "Coe & Wilkes" umbenannt. | 
 
| 21.01.1901 | 
Tod von Frederick Wilkes in Jacksonville, Florida, wo er den Winter verbringen wollte | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Dampfmaschinen | 
1867 | 
Beginn (Umfirmierung) | 
1874 | 
[Wiley: American iron trade (1874)] | 
Vorgabe: Steam engines | 
 
| Lokombilen | 
1867 | 
Beginn (Umfirmierung) | 
  | 
  | 
Vorgabe: portable steam engines | 
 
| Maschinerie | 
1867 | 
Beginn (Umfirmierung) | 
1874 | 
[Wiley: American iron trade (1874)] | 
Vorgabe: machinery | 
 
| Riemenscheiben | 
1867 | 
Beginn (Umfirmierung) | 
  | 
  | 
Vorgabe: Anderson's patent pulleys | 
 
| Sägewerksmaschinen | 
1867 | 
Beginn (Umfirmierung) | 
  | 
  | 
Vorgabe: all kinds of saw mill machinery | 
 
 
 |