|
Joseph Booth & Bros. Ltd., Union Foundry and Iron Works
Firmenname | Joseph Booth & Bros. Ltd., Union Foundry and Iron Works |
Ortssitz | Leeds (Yorkshire) |
Ortsteil | Rodley |
Straße | Town Street |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | [Consett Iron Wks.]: "Booth Brothers". Bezeichnet sich in einem Briefkopf als "Engineers and crane manufacurers". Nach Liquidation in den 1920ern von "John Baker (1920) Ltd." übernommen. Firma dieses Namens auch in Rockford (Ill.), Catasauqua (Penn.) und Rockaway (N.J.), siehe alle. Bezug zu "Thomas Smith's Steam Crane Works" (ab 1820) unbekannt. Vertretung in London: A. E. W. Gwyn, 75a, Queen Victoria Street, E.C. |
Quellenangaben | http://leedsengine.info/leeds/histjb.asp [Description of the Consett Iron Works (1892), Internet] [Kelly's directory of West Riding (1881)] [Page's Magazine (1904) Anzeige] |
Zeit |
Ereignis |
1847 |
Jeremiah Booth scheidet bei Balmforth und Smith aus. Er gründet seine eigene "Union Foundry" in der Town Street. |
1937 |
Das Unternehmen (Teil von "John Baker (1920) Ltd.") wird mit "Clyde Crane" zur "Clyde Crane and Booth Ltd." zusammengeschlossen |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfkrane |
1904 |
[Page's Magazine (1904) Anzeige] |
1904 |
[Page's Magazine (1904) Anzeige] |
Als 40-t-Goliathkran (fahrbarer Portalkran) und als fahrbarer Schwenkkran (mit stehender Zwillingsdampfmaschine) |
Dampfkrane |
|
1892 in Cornsett |
|
|
|
Kran-Dampfmaschinen |
1904 |
[Page's Magazine (1904) Anzeige] |
1904 |
[Page's Magazine (1904) Anzeige] |
Für fahrbare Portalkrane und fahrbare Schwenkkrane (hier als stehende Zwillingsdampfmaschinen) |
Krane |
|
|
|
|
|
|