Zeit |
Ereignis |
1865 |
Die Firma "Palmers Brothers" wird in eine GmbH mit dem Namen "Palmers Shipbuilding and Iron Company Limited", Jarrow on Tyne, umgewandelt. Die Bezahlung an Charles beträgt £505,000 für das Sach- und persönliche Vermögen, £200,00 für das Wohlwollen und die Verträge. Charles bleibt Vorsitzender im Aufsichtsrat bis zu seinem Ruhestand mit einem Gehalt von £3,000 pro Jahr, mit einer Sonderzuwendung von £300 p.a. für jede £10,000 Profit über £100,000. Die Hauptverwaltung wird [im Juli?] nach London verlegt. Charles erhält £135,000 Bargeld, und der Rest wird in drei jährlichen Raten gezahlt. |
1866 |
Die "Glückauf", der erste Öltanker der Welt, läuft vom Stapel |
24.09.1866 |
Das Truppenschiff "Jumna" für die britische Regierung läuft vom Stapel |
31.03.1868 |
Der amerikanische Botschafter besucht Jarrow und wird durch das Werk geführt. Er ist über die verschiedenen Stufen des Schiffbaus sehr erfreut und daran interessiert. |
27.10.1869 |
Am Nachmittag läuft ein eiserner Schraubendampfer in der Werft in Jarrow durch R. Welford, Sekretär der Tyne Steam Shipping Company, vom Stapel, der das Schiff "C. H. PALMER" tauft. |
1870 |
Charles Palmers baut das Palmers Memorial Hospital ausschließlich für Mitarbeiter der Werft. |
1870 |
F. C. Marshall scheidet bei Palmer in Jarrow aus. |
18.09.1871 |
Ein Schraubendampfer mit 650 t läuft bei "Palmers Shipbuilding" in Jarrow für den König von Burma vom Stapel. Es ist der erste seegehende Dampfer, der für einen asiatischen Fürsten gebaut wurde. Die Feier der Namensgebung wird durch Mrs. C. L. Brown, der Ehefrau von Captain Brown, der im Dienst des Königs von Burma war, durchgeführt. Mrs. Brown benennt das Schiff in der birmesischen Sprache als "gutes Schiff" - "Teeka yeen Byan" und wünscht im ein "Gott mit dir!". Der Stapellauf ist ein voller Erfolg. |
1874 |
Charles Mark Palmer wird zum Parlamentsmidtglied für North Durham ernannt. |
1875 |
Charles Mark Palmer wird Bürgermeister |
24.11.1875 |
Am Morgen gegen 4.30 Uhr wird ein Feuer in den Zeichenbüros von Palmers Shipyard entdeckt. Jegeliche Bemühungen, das Feuer auf den Entsteheungsort zu begrenzen, scheitern, und es dehnt sich bald auf den Lagerraum aus, in welchem eine Menge von Farben und Öl lagert, aus. Durch die Bemühungen von zwei Löschmannschaften wird das Feuer an einer weiteren Ausbreitung gehindert und bis 8.00 Uhr besiegt. Der Schaden beträgt ungefähr £10,000. |
29.07.1879 |
Der frühere Teilhaber von "Palmer Brothers & Co.", George Palmer, stirbt |
05.11.1879 |
Die Kesselschmiede streiken wegen einer Lohnreduzierung |
12.1879 |
Große Verzweiflung bei den Kesselschmieden wegen des Streiks. Dabei zeigen der Sekretär, Mr. Steele, und der Betriebsleiter, Mr. Price, eine große Energie im Widerstand gegen die Arbeiter. |
20.05.1880 |
Die Yacht "Cornelia" für den Marquis of Londonderry macht ihre Versuchsfahrt auf See. Zwölf Jahre vorher baute Palmer eine Dampfyacht für den Marquis, und so groß war seine Zufriedenheit mit dem Schiff, daß er es auch "Cornelia" nach der Marquise benannte. Die neue "Cornelia" ist 200 ft lang, 25 ft breit und hat 13 ft Tiefgang. Sie ist als Dreimast-Schoner getakelt. Ihre Maschinen haben 120 PS Normalleistung. |
08.10.1881 |
In der Werft Jarrow läuft der große Schraubendampfer "Virginian" vom Stapel. Es ist das größte an der Ostküste von Großbritannien gebaute Schiff und hat die Abmessungen: Länge 435 ft., Breite 41 ft., Tiefgang 29ft 6 in. |
16.10.1881 |
Der 36jährige William Gibb, der Leiter der Palmer's Engine Works, stirbt. |
27.12.1881 |
Der 66jährige Thomas Whynn, 26 Jahre Vorarbeiter der Takler, stirbt |
1882 |
Die wöchentliche Lohnsumme bei Palmers & Co. Limited Jarrow und Howdon beläuft sich auf ein doer zwei Pfund von £10,000, und das schließt nicht die Leute in den Eisenerzminen und auf den firmen-eigenen Dampfern ein. |
1882 |
Die Hochöfen werden um ein Siemens-Martin-Werk erweitert. |
1883 |
Spitzen-Jahr für Palmers: 15 von 33 Schiffen werden in Howdon gebaut. |
07.06.1883 |
Palmer & Co. läßt sein 500. Schiff vom Stapel. Die "Linares" wird von Miss Scott aus Newcastle, Tochter von einem der Eigentümer in der Betriebsleitung, getauft. |
1884 |
Es werden fünf Segelschiffe neben einer Reihe von Tramp-Schiffen, Küstendampfschiffen und Küsten-Linienschiffen gebaut |
29.01.1884 |
Am Nachmittag läuft das erste Stahlschiff von Palmer vom Stapel. Es ist 260 ft. lang, 37 ft. breit und 18 1/2 ft. tief. Die Taufe erfolgt durch Miss Price, der Tochter des Generalmanagers. |
17.01.1885 |
Am Samstag läuft der Zweischrauben-Dampfer (als Dreimast-Schoner getakelt) für die Admiralität "Surprise" vom Stapel; er wird von Miss Scott aus Tynemouth getauft. Länge: 250 ft., Breite: 32 ft 6 ins, Tiefgang: 18 ft 6 lens, Verdrängung: 1400 tons. Palmer & Co. baute auch die Maschinen. |
13.06.1885 |
Das größte Segelschiff, das je von der Firma gebaut wurde, läuft vom Stapel. Es ist die "Dovenby Hall" mit einer Länge von 277 ft, einer Breite von 40 ft und einem Tiefgang von 24 ft 3 ins. Miss Cunningham vollzieht die Taufe. |
26.11.1885 |
Mrs. Palmer sticht den ersten Stahlofen im neuen Stahlwerk in Gegenwart von zahlreichen einflußreichen und leitenden Kaufleuten der Tyneside an. |
1886 |
C. M. Palmer wird Vorsitzender und leitender Direktor mit einem jährlichen Gehalt von £3,000 der GmbH, die in diesem Jahr nach dem Tode von John Bowes gebildet wird. |
03.08.1886 |
Die H.M.S. "Orlando" läuft erfolgreich vom Stapel und wird von Lady Palmer getauft. Er hat folgende Daten: Länge 300ft, Breite über alles 56ft, Tiefgang 37ft, Wasserverdrängung 500 tons. Geschätzte Geschwindigkeit 19 Knoten. |
25.11.1886 |
Die H.M.S. "Undaunted" wird als zweite der neuen Klasse zu Wasser gelsssen. Getauft wird das Schiff durch Lady George Hamilton, der eine feine Brosche "H.M.S. Undaunted" in Rubinen, Diamanten und Saphieren in Rot, Weiß und Blau geschenkt wird. |
26.04.1888 |
Die SS "Knight Companion" für die "Knight Steamship Co.", Liverpool, fährt vom Albert Edward Dock nach Bombay mit einer großen Ladung von 6,344 t von Bedlington, Backworth and Boldon Kohle. |
Mai 1889 |
Auf der Weltausstellung werden Modelle von Schiffen gezeigt. |
23.06.1889 |
Das Kanonenboot "Planet" für die österreichische Marine läuft vom Stapel |
Okt. 1889 |
"Hall Brothers" ehren Sir Charles Mark Palmer, indem sie ihr zuletzt von Palmer gebautes, im Oktober fertiggestelltes Trampschiff als "Lady Palmer" benennen. |
1893 |
Charles M. Palmer geht im Alter von 71 Jahren in Ruhestand nach schweren Verlusten von £33,000 im Jahr 1890/91 |
1894 |
Auf der Weltausstellung in Antwerpen wird unter anderem ein Modell einer Dreifachexpansionsmaschine mit 1.100 PS gezeigt. Das Unternehmen wird durch ein Ehrendiplom im Bereich der Metallurgie ausgezeichnet. |
1895 |
Alfred Molyneux Palmer folgt Charles Mark Palmer als leitender Direktor. |
um 1902 |
Christopher Furness erwirbt die Anteile von Sir Charles Mark Palmer am "Palmers Shipbuilding and Iron Co. (Limited)" und wird Vorsitzender. |
1903 |
Zu Ehren von Charles Palmers wird auf dem Gelände von Palmers Memorial Hospital eine Bronzestatue aufgestellt. - Sie wird später zum Ufer in Jarrow umgesetzt. |
1906 |
Elektrische Portalkrane mit Oberleitung werden an den Helligen eingeführt. |
1907 |
Bau des 801. Schiffs und der 779. Maschine |
1907 |
Die Firma von George Palmer, Holzhändler und Schiffseigner, firmiert unter dem Namen "Palmer, Hall & Co." |
04.06.1907 |
In der Nacht, wenige Minuten von 1.00 Uhr stirbt Charles Mark Palmer in der Curzon St. 37, London. Er hinterläßt ein Vermögen von nur £15,226. |
1911 |
Die Werft von Robert Stephenson in Hebburn mit sieben Helgen wird gepachtet, zusammen mit dem 715 ft. langen Trockendock |
1912 |
Kauf der Werft von Robert Stephenson in Hebburn, zusammen mit dem 715 Fuß langen Trockendock. Die Werft in Howdon wird daraufhin geschlossen. |
1. Weltkrieg |
Kauf der kleinen Werft von "Amble Shipbuilding Co. Ltd." in Amble, Northumberland |
15.06.1915 |
17 Menschen kommen ums Leben, davon 12 bei Palmers arbeitende, als Jarrow von einem Zeppelin-Luftangriff bombardiert wird. |
1921 - 1930 |
In den Jahren 1921 bis 1930 werden über 50 Tanker gebaut. |
24.07.1930 |
Das Schiff "Peter Hurll" ist das 1000. Schiff, das bei Palmers vom Stapel läuft. |
28.04.1931 |
Das letzte Handelsschiff, das bei Palmers gbaut wird, ist die "British Strength". Es wird am 28. April fertiggestellt. |
19.07.1931 |
Letzter Stapellauf. Es ist der Zerstörer "Duchess" für die Royal Navy. |
1933 |
Völlige Schließung von Werft, Maschinenfabrik, Hochöfen und Walzwerk. Die Werft wird noch ca. zwei Jahre als Abwrackwerft genutzt. |
1933 |
Übernahme der Werft durch die "National Shipbuilders Security Ltd." |
1935 |
Endgültige Schließung der Werft (im Besitz der "National Shipbuilders Security Ltd.") |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Bleche |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
eigenes Walzwerk |
Eisenerz |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
Besaßen die "Grindle Park Mining Co." |
Gußeisen |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
castings |
Gußstahl |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
steel ingots and blooms |
Kriegsschiffe |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1933 |
Ende mit "Duchess" |
1887: Kriegsschiffe jeder Klasse, Torpedoboote |
Roheisen |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
Cleveland Pigs, Marke "Jarrow"; Hämatit-Pigs, Marke "Tyneside" |
Schiffe |
1865 |
Umfirmierung |
1933 |
Ende mit "Duchess" |
|
Schiffsdampfkessel |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
|
Schiffsdampfmaschinen |
1865 |
Umfirmierung |
1887 |
Anzeige für Newcastle Exhibition |
|
Schiffsreparaturen |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
graving dock: 440 ft. lang; patent slipway |
Schmiedestücke |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
1887 |
Anzeige Newcastle Exhibition |
forgings |