|
James Watts, Rose Lane Foundry
Firmenname | James Watts, Rose Lane Foundry |
Ortssitz | Norwich (Conn) |
Straße | Rose Lane |
Art des Unternehmens | Eisengießerei und Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Bis 1834 unter dem Name des Vaters "Thomas Watts". Um 1843 als "James Watts & Co.". Partner: Robert Thompson & Robert Wortley; Partnerschaft im Januar 1846 aufgelöst. Auch Namensform "Watts Brothers" erwähnt. Eintritt von Richard Robert Riches um 1854 und Firmenänderung in "Riches & Watts" (s.d.). Um 1854 Eintritt von Mr. Buck, seither: "Riches, Watts and Buck". 1857 Buck scheidet aus, und Thomas Howard tritt ein, Firma "Watts, Riches and Howard". Seit ca. 1858: "Howard, Riches & Watts". Nach Aussscheiden von Joseph Howard zwischen Juli 1860 und Januar 1861 Rückbenennung in "Riches & Watts". |
Quellenangaben | [Clark: Steam Engine Builders of Norfolk (1988) 226] http://www.norfolkmills.co.uk |
Zeit |
Ereignis |
Anfang April 1832 |
Jamaes Watts stellt in der Foundry Bridge Road, Norwich, einen kleinen, selbsgebauten Dampfwagen eigenen Entwurfs mit 2 PS vor. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfmaschinen |
1834 |
Übernahme vom Vater *) |
1854 |
"Watts Brothers" *) |
*) Erst 1871 als "manufacturer of steam engines" bezeichnet |
Dampfwagen |
1834 |
Vorgestellt |
|
|
|
|