|
De Nobele, Nolet en Bracq
Firmenname | De Nobele, Nolet en Bracq |
Ortssitz | Gent (Belgien) |
Ortsteil | Gentbrugge |
Straße | Antwerpenstraat |
Art des Unternehmens | Maschinenkonstrukteure |
Anmerkungen | Vorher lt. [ethesis] einzelne Firmen: "De Nobele & Co." (s.d.) und "Nolet & Bracq" [hier "Nolet" mit 1 "l", so auch dreimal auf dem Original-Briefkopf; aber bei Behandlung der Firma "Karel Nollet" wohl fälschlich mit 2x "l" geschrieben]. Lt. [Becuwe: In de ban van Ceres, S. 169] im letzten Jahrzehnt des 19. Jh. durch Fusion aus den drei Maschinenbau-Unternehmen "De Nobele & Co.", "Ch. Nolet" und "Braq" entstanden; Aufschrift auf dem Fabrikschild einer Dampfmaschine von 1902 "CHs. NOLET, Successeurs DE NOBELE, NOLET & BRACQ". Vergl. auch Namensform "Denoble, Nolet en Bracq" (s.d.) in der Keizerpoortstraat. Lt. Briefkopf: Successeurs de Chs. Nolet, Constructeurs-Mécaniciens. Gelegen in der Antwerpen- und Kleemstraat; 1904: Rue de Bruxelles 149. |
Quellenangaben | http://www.ethesis.net/machinebouw/machinebouw_hfst_4.htm (und ..._bijlagen, mit Briefkopf-Faksimile) |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfboote |
1904 |
Briefkopf |
1904 |
Briefkopf |
|
Dampfkessel |
1882 |
für eigenen Bedarf |
1882 |
für eigenen Bedarf |
|
Dampfmaschinen |
1904 |
Briefkopf |
1904 |
Briefkopf |
Vorgabe: machines à vapeur á balancier, horizontales, verticales et compound, à détente variable par régulateur breveté |
hydraulische Pressen |
1904 |
Briefkopf |
1904 |
Briefkopf |
|
Lokomobilen |
1904 |
Briefkopf |
1904 |
Briefkopf |
|
Transmissionen |
1904 |
Briefkopf |
1904 |
Briefkopf |
auch Seiltransmissionen |
Walzenriffelei |
1904 |
Briefkopf |
1904 |
Briefkopf |
Vorgabe: meuneriers, cannelage des cylindres de meunerie |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1882 |
Tangye Brothers & Holman, Cornwall Works |
|