|
|
Ernest Gouin et Cie.
| Firmenname | Ernest Gouin et Cie. |
| Ortssitz | Paris |
| Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | [Riedler (1879)] nennt als Firmennamen nur "Gouin"; unsicher, ob identisch mit "Ernest Gouin et Cie.", da diese Firma nur bis 1871 bestand, danach: "Société de Construction des Batignolles" (s.d.). [Slezak]: Établissement Gouin". |
| Quellenangaben | [Riedler: Dampfmaschinen WA Paris (1879) 25] http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/wk2.htm [Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962) 10] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1846 |
Ernest Goüin gründet sein eigenes Unternehmen unter der Firma "Ernest Gouin et Cie." in Batignolles im Norden von Paris, wo er Lokomotiven und Spinnerei-Maschinen herstellt. |
| 1871 |
Umwandlung der Firma in "Société de Construction des Batignolles" (auch 1867 genannt) |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampflokomotiven |
1846 |
Beginn |
1871 |
Umfirmierung |
|
| Dampfmaschinen |
1878 |
WA Paris |
1878 |
WA Paris |
[Riedler] nur "Gouin" ("Ernest Gouin" bestand aber nur bis 1871!), daher ist die Zuordnung fraglich |
| eiserne Brücken |
1850 |
bald nach der Gründung (1846) |
|
|
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1871 |
Umbenennung |
danach |
Société de construction des locomotives Batignolles |
1867 oder 1871 |
|