|
Zwickau-Lugauer Steinkohlenbauverein
Firmenname | Zwickau-Lugauer Steinkohlenbauverein |
Ortssitz | Lugau (Erzgeb) |
Art des Unternehmens | Kohlebergwerk |
Anmerkungen | Mit dem Schacht "Neue Fundgrube" (kein zweiter Schacht vorhanden). 1869 Umwandlung in "Lugauer Steinkohlenbauverein" (s.d.) |
Quellenangaben | [Vogel: Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier (1991) 17+78] |
Zeit |
Ereignis |
1856 |
Der Schacht "Neue Fundgrube" wird abgeteuft |
1862 |
Die Förderung auf Schacht "Neue Fundgrube" läuft. |
01.07.1867 |
Durch einen Schachtbruch im Schacht "Neue Fundgrube" werden 101 Bergleute lebendig begraben, da kein zweiter Schacht vorhanden ist. |
1869 |
Umfirmierung in "Lugauer Steinkohlenbauverein" |
07.1872 |
Bei der Wiederherstellung des Schachts findet man die Überreste des bei dem Schachtbruch vom 01.07.1867 ums Leben gekommenen 101 Bergleute. Sie werden in einem gemeinsamen Grab beigesetzt |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Steinkohle |
1862 |
Beginn der Förderung (oder etwas eher) |
1867 |
Ende durch Bruch des Schachts |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
vmtl. 1866 |
unbekannt |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1869 |
Umbenennung |
danach |
Aktiengesellschaft Lugauer Steinkohlenbauverein |
[Vogel: Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier (1991) 19] |
|